ElevateX Blog:
Zusammenarbeit mit Freiberuflern

Wenn Sie ein Unternehmen sind und Sie Ihr Wissen über die Zusammenarbeit mit IT-Freiberuflern erweitern möchte, dann ist der ElevateX Blog: Mit Freiberuflern Arbeiten, genau das Richtige für Sie.
Hier teilen wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen, wie Sie die Zusammenarbeit mit IT-Freiberuflern optimieren können und geben Ihnen direkt umsetzbare Tipps.

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Internal and External Recruiting

Interne und externe Personalbeschaffung: Zwei Staffing Ansätze im Vergleich

Der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel hat das Recruiting für alle Unternehmen zu einem erfolgskritischen Prozess gemacht. Sowohl die interne wie die externe Personalbeschaffung dienen dabei als Werkzeuge, um die eigenen Vakanzen zu füllen. Für beide Varianten sind allerdings spezifische Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Diese sorgen dafür, dass nicht alle Werkzeuge sowohl des externen wie auch

Weiterlesen »
Freelancer platforms

Die Top 5 Freelance Plattformen für 2023 

Der technische Fortschritt erfordert Fachkräfte, die sich mit digitalen Strukturen auskennen und bereits heute an Standards für morgen arbeiten. Die Arbeit mit spezifischer Software, die ständig weiterentwickelt wird, erfordert beispielsweise aktuelles Fachwissen. Hier kommen Freelancer ins Spiel, die sich auf eine bestimmte Arbeit fokussieren und jederzeit auf dem neuesten Stand sind. Sie sind unersetzlich, wenn

Weiterlesen »
Führen auf Distanz

Führen auf Distanz: So klappt es mit Remote Leadership wirklich

Seit der Corona-Pandemie ist Remote Leadership keine Seltenheit mehr. Aber auch viele andere Faktoren, wie zum Beispiel die Globalisierung, haben dazu beigetragen, dass Arbeiten von zu Hause aus immer beliebter wird. Teams haben sich plötzlich in virtuelle Teams verwandelt, die erfolgreich geführt werden müssen. Diese wichtige und komplexe Aufgabe liegt nun in den Händen der

Weiterlesen »
Free Employees

Freie Mitarbeiter: Der umfassende Leitfaden für Unternehmen

Spezialisten gezielt ins Unternehmen holen,  Auftragsspitzen abdecken, Krankheitsausfälle kompensieren: Es gibt viele Anlässe, die Freelancer und Firmen zusammenbringen. Rechtliche Unterschiede, die Vorteile für beide Seiten und mögliche Fallstricke zeigen wir hier auf. Freie Mitarbeiter: Das macht sie aus Freiberufler, die für bestimmte Aufträge gebucht werden, sind eine wertvolle Ressource. Sie ergänzen durch besondere Fähigkeiten und ihre

Weiterlesen »
Top Project Management Methods

Top 5 Projektmanagement Methoden im Vergleich

Manager halten bei der Anzahl an Projektmanagement Methoden nicht nur an einer einzigen Methodik fest; sie machen sich mit mehreren davon vertraut und lernen, wie sie verschiedene Ansätze kombinieren können, um den Anforderungen jedes einzelnen Projekts gerecht zu werden.  In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Projekt Management Methoden (PM-Methoden) kennen und wann und wie

Weiterlesen »
What Does Employer Branding Mean?

Einfach erklärt: Was bedeutet Employer Branding?

Auch wenn der Fachkräftemangel wohl nicht ganz so gravierend ist, wie noch vor kurzem befürchtet, sind IT-Experten sehr gefragt und können sich in vielen Fällen ihren Arbeitgeber aussuchen. Die Unternehmen sind daher zunehmend in der Pflicht, potenziellen Mitarbeitern ein attraktives Angebot zu machen. Das beschränkt sich keineswegs auf das Gehalt. In diesem Artikel erfahrt ihr, welche Leistungen ein modernes Unternehmen seinen Mitarbeitern bieten sollte.

Weiterlesen »
Was macht ein Payroll Service

Was macht ein Payroll-Service?

Payroll Services oder Payroll Provider kümmern sich um die Lohn- und Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter. Sie kümmern sich um die rechtlichen Aspekte und stellen sicher, dass jeder Mitarbeiter die Gehaltsabrechnung pünktlich und regelmäßig erhält.
Erfahrt in diesem Artikel mehr über Payroll-Services und warum Freiberufler helfen können.

Weiterlesen »
How to do a good onboarding

Wie man das Onboarding richtig angeht

Das Onboarding ist ein wichtiger Teil einer jeden guten Arbeitsbeziehung. In diesem Beitrag teilen wir exklusive Tipps und unsere eigenen Erfahrungen, wie man ein gutes Onboarding angeht. Außerdem zeigen wir, wie Freiberufler dabei helfen können.

Weiterlesen »
What Does A Relocation Service Do

Was macht eine Relocation Agentur?

Im Zuge der Globalisierung ist die Zahl von sogenannten Relocation Services oder Relocation Agenturen auch in Deutschland stark angewachsen.
Sie helfen Firmen, internationales Talent anzuziehen, indem sie den zukünftigen Mitarbeitern oder Führungskräften den Umzug ins Land der Firma erleichtern.
Eine Alternative, die viele Unternehmen nicht auf dem Schirm haben, sind Freelancer. Wieso und wie Freelancer helfen können, lest ihr in diesem Artikel.

Weiterlesen »
Onshoring vs Nearshoring vs Outsourcing

Outsourcing, Nearshoring und Offshoring erklärt

Der Fachkräftemangel in der IT bringt Unternehmen dazu, Projekte auszulagern. Im Allgemein spricht man dabei von Oursourcing. Je nachdem, an wen und wohin die Arbeit gegeben wird, gibt es aber nochmal Unterteilungen. Alles über Offshoring, Nearshoring und die perfekte Lösung für dein Unternehmen.

Weiterlesen »
Hiring Freelancers Remotely

5 Tipps, um remote Freelancer einzustellen

Seit Beginn der Covid-Pandemie wurde das klassische Vorstellungsgespräch wegen der Kontaktbeschränkungen immer häufiger durch Remote-Lösungen ersetzt. Laut einer Studie des Bundesverbands der Personalmanager (BPM) und des Job-Portals StepStone, hatten sich die Online-Interviews Anfang 2020 Innerhalb von 8 Wochen verdoppelt. 2022 spielt die Mitarbeitersuche über das Internet eine größere Rolle denn je. Besonders im Freelancer-Recruiting findet viel remote statt. Für einen erfolgreichen Abschluss haben wir 5 Tipps für euch.

Weiterlesen »
Freelance-Platforms

Die besten Freelance Webseiten um Freiberufler zu finden in 2023

Es gibt jede Menge Plattformen, auf denen Freelancer ihre Dienste anbieten können. Dabei hat jede Plattform ihre Vor- und Nachteile und Besonderheiten, die sie hervorstechen lassen.
In diesem Beitrag haben wir für euch die Unterschiede zusammengefasst und eine Liste mit Freelance-Plattformen zusammengestellt, damit euer Projekt zum Erfolg wird.

Weiterlesen »
Studie belegt: Freiberufler sind entscheidend für Umsatz- und Beschäftigungswachstum

Studie belegt: Freiberufler sind entscheidend für Umsatz- und Beschäftigungswachstum

Freelancer fördern (a) das Umsatz- und Beschäftigtenwachstum. Freiberufler helfen (b) Unternehmen bei deren dynamischen und innovativen Entwicklung. Bei einer Kombination dieser beiden Aussagen hätte man uns im 20ten Jahrhundert noch schräg angeschaut. Warum hat sich die Sichtweise auf Freelancer verändert? Wir sind von den obigen Aussagen durchweg überzeugt und erläutern Ihnen, warum Freiberufler heute so

Weiterlesen »
data science, big data

Data Scientists: Neue, innovative Denker in Unternehmen

Besteht die Möglichkeit etwas zu verbessern, wie etwa Marketingmaßnahmen, das nicht gemessen werden kann? Falls ja, wie analysiert und bewertet man Ausgangslage und Fortschritt? Stichwort hierfür ist „Data Science“ – ein Begriff oder vielmehr eine Jobbezeichnung, die an Bedeutung gewinnt. Für Data Scientists gehört das zum Alltag: Passende Lösungen finden, um Ereignisse und Tatsachen messbar

Weiterlesen »

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Mehr entdecken

Versicherungen für Selbstständige

Versicherung für Selbstständige – Diese Versicherung solltest du unbedingt haben

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Wie arbeite ich als Freelancer mit einer Verschwiegenheitserklärung? Wir zeigen dir wie

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »
Freelancer Contract

Freelancer Vertrag – Der ultimative Leitfaden zum Erstellen des perfekten Vertrags

Insbesondere im IT-Bereich, aber auch in anderen Projektfeldern mit kreativem Anspruch werden Mitarbeiter nicht immer auf Angestelltenbasis tätig. Für projektbezogene Arbeit bietet sich der Freelancer Vertrag an. Er wird auch als Freiberufler Vertrag bezeichnet. Dabei hast Du es mit einem Werk- oder Dienstvertrag zu tun, bei dem Du aber keine Angestelltentätigkeit ausübst. Gerade für Solo-Selbstständige

Weiterlesen »

Treten Sie der ElevateX Community kostenlos bei.