In einer persönlichen, kostenlosen Bedarfsanalyse ermitteln wir, welche Lösung am besten passt.
Wähle deinen perfekten Freelancer von vorausgewählten IT Experten aus.
Zeit dein Produkt zu gestalten. Dabei unterstützt dich ElevateX während des gesamtem Projekts.
Keine Unklarheiten. Einfache, schnelle Prozesse, die du lieben wirst. – Und keine Überraschungen!
Arbeite zukunftssicher und nutze das Fachwissen unserer IT Experten, um Innovation in deinem Unternehmen voranzutreiben.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir dich zu der passenden Lösung. Danach wählst du aus vorqualifizierten Freelancern deinen passenden Kandidaten aus und die Zusammenarbeit kann beginnen.
Abhängig von technischen Anforderungen und Verfügbarkeit kann die Zusammenarbeit mit dem Freelancer bereits in wenigen Tagen beginnen.
Maschinenbautechniker arbeiten als Fach- und Führungskräfte in verschiedenen technischen Bereichen eines Maschinenbauunternehmens, wie beispielsweise Konstruktion, Entwicklung, Produktionsplanung, Fertigungssteuerung und Qualitätsmanagement. In der Industrie fungiert der Techniker traditionell als Bindeglied zwischen den Meistern und den Ingenieuren. Tatsächlich gibt es jedoch eine starke Überlappung der Tätigkeitsbereiche und Kompetenzen, sodass eine klare Hierarchiezuweisung nicht immer möglich ist. Im Arbeitsalltag werden auch Techniker auf Ingenieurspositionen eingesetzt.
Als Techniker im Maschinenbau kannst Du in vielen Bereichen eines Unternehmens arbeiten.
Hierzu zählen die Unternehmensbereiche:
Techniker in den Fachrichtungen Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik entwerfen, berechnen und konstruieren Maschinen und Anlagen aller Art gemeinsam mit Ingenieuren. Sie koordinieren die verschiedenen Aufgaben und übernehmen konstruktive Detailarbeiten. In der Fertigung und Montage gewährleisten sie effiziente und termingerechte Arbeitsabläufe. Außerdem überwachen und optimieren sie Prozessabläufe sowie den Einsatz von Material und Maschinen und kontrollieren die Produktqualität. Zusätzlich warten sie Betriebsanlagen und entwickeln Instandhaltungskonzepte. Zu ihren Aufgaben gehört auch der Einkauf und die termingerechte Bereitstellung von Material und Betriebsstoffen. Sie können auch in der Anwendungs- und Kundenberatung arbeiten. Dabei informieren sie sich über technische Probleme beim Kunden, erstellen Angebote, bearbeiten Reklamationen und analysieren Störungsmeldungen.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert Aufgabenfelder und Anforderungsprofile in der Arbeits- und Berufswelt. Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik haben die Chance, sich mit den folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu beschäftigen:
Die berufliche Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik ist an Fachschulen geregelt und wird vom Staat überprüft.
Die Weiterbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren in Vollzeit oder 3-4 Jahren in Teilzeit und umfasst eine staatliche Abschlussprüfung.
Maschinenbautechniker verdienen im Durchschnitt rund 4.422 Euro Bruttogehalt pro Monat. Wenn sie 40 Stunden pro Woche arbeiten, entspricht dies einem Stundenlohn von etwa 25,50 Euro. Bei einer Teilzeitbeschäftigung von 30 Wochenstunden verringert sich das monatliche Bruttoeinkommen auf etwa 3.317 Euro.
In tarifgebundenen Betrieben erhalten Maschinenbautechniker gemäß dem Tarifvertrag der IG Metall ihr Gehalt. In der Hauptstufe der Entgeltgruppe 8 verdienen Arbeitnehmer je nach Bundesland zwischen 2.884 Euro und 4.266 Euro Brutto im Monat.
Für Freelancer