Finde

Webentwickler

und entwickle dein Projekt.

Mit Experten für webbasierte Softwarelösungen wird dein Projekt zu einem vollen Erfolg. Unternehmen setzen auf die Erfahrung von Web Entwicklern, um ihre Internetseite zu erstellen, zu entwickeln und zu optimieren.

Finde

Webentwickler

und entwickle dein Projekt.

Mit Experten für webbasierte Softwarelösungen wird dein Projekt zu einem vollen Erfolg. Unternehmen setzen auf die Erfahrung von Web Entwicklern, um ihre Internetseite zu erstellen, zu entwickeln und zu optimieren.

Führende IT Unternehmen vertrauen uns

Verfügbare Web Entwickler

Emil

Web Entwickler

HTML

CSS

WordPress

Git

Mia

Web Entwickler

JavaScript

PHP

Java

JSON

Jonas

Web Entwickler

XML 

Angular

jQuery

ReactJS

Charlotte

Web Entwickler

WordPress

JavaScript

XML

Das sagen Unternehmen

Webentwickler

einstellen - Schnell und einfach

1
Kostenlose Bedarfsanalyse

In einer persönlichen, kostenlosen Bedarfsanalyse ermitteln wir, welche Lösung am besten passt.

2
Erhalte unseren Vorschlag

Wähle deinen perfekten Freelancer von vorausgewählten IT Experten aus.

3
Die Zusammenarbeit kann beginnen

Zeit dein Produkt zu gestalten. Dabei unterstützt dich ElevateX während des gesamtem Projekts.

Bereit loszulegen?

Warum ElevateX

Simplicity & Speed

Unkompliziert & schnell

Keine Unklarheiten. Einfache, schnelle Prozesse, die du lieben wirst. – Und keine Überraschungen!

Tailor-made Matching

Passgenaues Matching

Arbeite mit Webentwicklern, die genau deinen Bedürfnissen entsprechen.
Innovation for the Future Of Work

Innovativ & zukunftssicher

Arbeite zukunftssicher und nutze das Fachwissen unserer IT Experten, um Innovation in deinem Unternehmen voranzutreiben.

Verified and Checked

Geprüfte & qualifizierte Webentwickler

Weniger Zeit, sich zu Sorgen zu machen, mehr Zeit zum gestalten. Arbeite mit geprüften und qualifizierten Webentwicklern.

Webentwickler sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.

FAQs

Was machen

Webentwickler

?

Webentwickler erstellen, optimieren und warten internetbasierte Softwareanwendungen. Zusätzlich kümmern sie sich um die Planung und Architektur der Internetseite.

Wie stelle ich

Webentwickler

ein

?

Zunächst ermitteln wir in einem persönlichen Gespräch deinen Bedarf und die Fähigkeiten, die dein perfekter Webentwickler mitbringen sollte. Im zweiten Schritt arbeiten wir an einer maßgeschneiderten Lösung. Aus einer Vorauswahl von Experten bestimmst du den besten Kandidaten. Dann kann es losgehen. ElevateX unterstützt dich während der gesamten Projektdauer, um einen langfristigen Erfolg zu garantieren.

Wie lange dauert es

Webentwickler

mit ElevateX einzustellen?

Abhängig von technischen Anforderungen und Verfügbarkeiten, kann die Arbeit mit dem Webentwickler innerhalb von 48h beginnen.
Webentwickler erstellen, optimieren und warten internetbasierte Softwareanwendungen. Zusätzlich kümmern sie sich um die Planung und Architektur der Internetseite.
Zunächst ermitteln wir in einem persönlichen Gespräch deinen Bedarf und die Fähigkeiten, die dein perfekter Webentwickler mitbringen sollte. Im zweiten Schritt arbeiten wir an einer maßgeschneiderten Lösung. Aus einer Vorauswahl von Experten bestimmst du den besten Kandidaten. Dann kann es losgehen. ElevateX unterstützt dich während der gesamten Projektdauer, um einen langfristigen Erfolg zu garantieren.
Abhängig von technischen Anforderungen und Verfügbarkeiten, kann die Arbeit mit dem Webentwickler innerhalb von 48h beginnen.

Mehr über Webentwickler

Was ist ein Webentwickler?

Software für internetbasierte Anwendungen wird von Webentwicklern erstellt. Er erstellt Websites und entwickelt, unterstützt und pflegt anschließend Anwendungen. Dazu setzt er viele Programmiersprachen ein. Ein Webdesigner hingegen ist meist für die visuellen Komponenten zuständig. Häufig übernimmt eine Person sowohl die Rolle eines Webentwicklers als auch die eines Webdesigners. Vor allem für Freiberufler kann es von Vorteil sein, beide Bereiche abzudecken. 

Andererseits können Webentwickler durch eine Spezialisierung auch von einem eingeschränkten Fokus profitieren. Im Bereich der Entwicklung gibt es mehrere Lücken, die gefüllt werden können. So gibt es beispielsweise Java-Entwickler, PHP-Entwickler und reine Frontend-Entwickler. Außerdem sind viele Webentwickler mit dem kostenlosen Content-Management-System Typo3 vertraut. 

Was sind die Aufgaben eines Webentwicklers?

Als Webentwickler oder Webingenieur entwirfst und erstellst Du webbasierte Softwarelösungen oder Online-Anwendungen. Neben der Entwicklung des Designs und der Architektur betreust Du die Weiterentwicklung, Pflege und nachträgliche Optimierung bestehender Websites und Webanwendungen.  

Im Gegensatz zu Entwicklern, die nur reine Anwendungen erstellen, verwendest Du Hypermedia-Dokumente und den Browser als Benutzeroberfläche. Darüber hinaus gibt es konzeptionelle Unterschiede in der Art und Weise, wie die Navigation und der Inhalt der Website präsentiert werden. Die Programmierung serverseitiger Skripte und Systemschnittstellen gehört zu deinen Aufgaben als Webentwickler (Systemintegration). Neben der Verwaltung von Autoren- und Redaktionssystemen bist Du auch für die Entwicklung und Anbindung von Datenbanken zuständig.  

Als Webentwickler führst Du häufig Anforderungsanalysen durch, setzt automatisierte Tests um und schreibst serverseitigen und/oder browserseitigen Code. Bei Unternehmenswebsites mit weltweiter Ausrichtung müssen zusätzlich Internationalisierungs- und Lokalisierungsverfahren durchgeführt werden. 

Mit anderen Webentwicklern arbeitest Du vielleicht nur zusammen, wenn es um die Erstellung von Online-Diensten oder APIs geht. In der Regel arbeitest Du jedoch während des gesamten Prozesses mit Webdesignern zusammen und achtest dabei genau auf die technische Machbarkeit und das visuelle Design. E-Business-Strategen und Marketingfachleute sind häufig in interdisziplinären Teams vertreten. 

Im Laufe der Zeit können sich die Aufgaben und das Berufsprofil eines Webentwicklers drastisch verändern. Dies ist auf die technische Entwicklung zurückzuführen. Lebenslanges Lernen ist in diesem Bereich nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Grundvoraussetzung. 

Was braucht man, um Webentwickler zu werden?

Zu den Voraussetzungen für diejenigen, die als Webentwickler arbeiten möchten, gehören: 

  • Schulische Voraussetzungen: Hochschulreife, Fachhochschulreife oder mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss.

  • Englischkenntnisse: Einschlägige Fachliteratur und Dokumentationen sind häufig nur in englischer Sprache verfügbar oder gründlicher und aktueller als deutsche Übersetzungen. Interessierte müssen daher über gute Englischkenntnisse verfügen und in der Lage sein, englische Schriften im technischen Umfeld zu lesen und zu verstehen. Webentwickler sollten Englisch sowohl in Wort als auch in Schrift beherrschen, da die Entwicklungsteams immer mehr multinational sind.

  • Kenntnisse in Mathematik und Informatik: Da Entwickler in erster Linie logisch und abstrakt denken müssen, sind ein ausgeprägtes abstraktes Denkvermögen und ein solides Verständnis der Mathematik unerlässlich. Starke Informatikkenntnisse sind für die Stelle ebenfalls erforderlich, vor allem, wenn die Person mit der Erstellung komplizierterer Algorithmen und Designs betraut ist.

Wie hoch ist das Gehalt eines Webentwicklers?

Es gibt zahlreiche Faktoren, die sich auf die Vergütung eines Webentwicklers auswirken. Der Betrag auf dem Lohnzettel wird maßgeblich von der Wirtschaftsbranche, der Größe des Unternehmens und dem Bildungshintergrund beeinflusst. Ein Webentwickler verdient in der Regel 44.900 € pro Jahr. 

Welche Spezialisierungen gibt es?

Als Softwareentwickler hast Du die gleichen Möglichkeiten, Prioritäten zu setzen wie als Webentwickler. Also entweder Datenbanken, Programmierung oder Architektur. Darüber hinaus fallen Front-End- und Back-End-Entwicklung in deinen Verantwortungsbereich. Du kannst dich entweder auf die Client- oder die Serverseite konzentrieren, je nach deinen Fähigkeiten und Interessen. Fullstack-Developer sind auf beiden Seiten zuhause. 

Für Webentwickler gilt das Gleiche wie für fast alle IT-Berufe: Je größer das Unternehmen ist, desto spezifischer sind deine Aufgaben. Du könntest dich zum Beispiel auf die Erstellung von Benutzeroberflächen oder die Anbindung von Datenbanken konzentrieren. Andererseits bist Du bei kleinen Unternehmen vielleicht auch für das Design der Website, digitales Marketing, Sichtbarkeit oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) zuständig. 

Wo arbeitet man als Webentwickler?

Fast alle Internet-, Medien- und Full-Service-Agenturen sowie die meisten Unternehmen mit eigenen IT-Abteilungen beschäftigen Webentwickler. Größere Unternehmen, insbesondere solche, die im elektronischen Handel tätig sind (z. B. Online-Händler und Anbieter von Inhalten), sowie die Verwalter extrem anspruchsvoller Portalnetze wie Diskussionsforen und Community-Websites sind auf erfahrene Webentwickler angewiesen. 

Welche Karrierewege gibt es?

Für Webentwickler gibt es zahlreiche Karrierewege, die je nach persönlichen Präferenzen gewählt werden können. Aufgrund der sich ständig ändernden Anforderungen und des technologischen Fortschritts weist dieses Berufsumfeld eine besonders hohe Entwicklungsdynamik auf. Der wichtigste Faktor für den beruflichen Aufstieg ist für Webentwickler, wie für viele andere IT-Berufe auch, die praktische Erfahrung: Je mehr Projekte mit unterschiedlichen Anforderungen und Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden und je besser dabei das Fachwissen vertieft wird, desto besser sind die Aufstiegschancen. Ein typischer Weg ist der Aufstieg vom Junior-Webentwickler zum Senior-Webentwickler, der typischerweise erst nach fünf Jahren aktiver Projekterfahrung in Entwicklungsteams (und gelegentlich erst nach 7-8 Jahren) erreicht werden kann. 

Zusammenfassend

Sie entwerfen und erstellen webbasierte Softwarelösungen oder Online-Anwendungen. Sie beaufsichtigen die laufende Entwicklung, Wartung und anschließende Optimierung von bestehenden Websites und Webanwendungen und entwickeln das Design und die Architektur. 

 Ein Webentwickler verdient in der Regel 44.900 € pro Jahr.  

Es gibt entweder Datenbanken, Programmierung oder Architektur. Außerdem gibt es Front-End- und Back-End-Entwicklung. 

Webentwickler sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.

Future proof your team
Future proof your team