Finde Top

Business Intelligence Manager

und baue dein Projekt aus.

Mit Experten für Business Intelligence Management wird Datenanalyse- und Berichterstattung zum vollen Erfolg. Unternehmen setzen auf das Fachwissen von Business Intelligence Managern, um komplexe Datenherausforderungen zu meistern und die betriebliche Effizienz zu optimieren.

Finde Top

Business Intelligence Manager

und baue dein Projekt aus.

Mit Experten für Business Intelligence Management wird Datenanalyse- und Berichterstattung zum vollen Erfolg. Unternehmen setzen auf das Fachwissen von Business Intelligence Managern, um komplexe Datenherausforderungen zu meistern und die betriebliche Effizienz zu optimieren.

Führende IT Unternehmen vertrauen uns

Verfügbare

Business Intelligence Manager

David

Business Intelligence Manager

Data Visualization

Python

Tableau

PowerBI

Laura

Business Intelligence Manager

Excel

Python

SQL

No-SQL

Mongo DB

Ricardo

Business Intelligence Manager

MySQL

Machine Learning

Mongo DB

Tableau

Mareike

Business Intelligence Manager

SQL/No-SQL

Python

Oracle

Data Analysis

Das sagen Unternehmen

Business Intelligence Manager

einstellen - Schnell und einfach

1
Kostenlose Bedarfsanalyse

In einer persönlichen, kostenlosen Bedarfsanalyse ermitteln wir, welche Lösung am besten passt.

2
Erhalte unseren Vorschlag

Wähle deinen perfekten Freelancer von vorausgewählten IT Experten aus.

3
Die Zusammenarbeit kann beginnen

Zeit dein Produkt zu gestalten. Dabei unterstützt dich ElevateX während des gesamtem Projekts.

Warum ElevateX

Simplicity & Speed

Unkompliziert & schnell

Keine Unklarheiten. Einfache, schnelle Prozesse, die du lieben wirst. – Und keine Überraschungen!

Tailor-made Matching

Passgenaues Matching

Arbeite mit Business Intelligence Managern, die genau deinen Bedürfnissen entsprechen.
Innovation for the Future Of Work

Innovativ & zukunftssicher

Arbeite zukunftssicher und nutze das Fachwissen unserer IT Experten, um Innovation in deinem Unternehmen voranzutreiben.

Verified and Checked

Geprüfte & qualifizierte Business Intelligence Manager

Weniger Zeit, sich zu Sorgen zu machen, mehr Zeit zum gestalten. Arbeite mit geprüften und qualifizierten Business Intelligence Managern.

Business Intelligence Manager sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.

FAQs

Was ist ein Business Intelligence Manager?

Ein Business Intelligence Manager ist ein Daten-Experte, der fortschrittliche Tools und Techniken einsetzt, um Informationen zu analysieren und zu interpretieren und so wertvolle Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen zu gewinnen. Ihr Fachwissen in der Datenanalyse trägt zur Optimierung der betrieblichen Effizienz bei und ermöglicht es Unternehmen, ihre Ziele durch datengesteuerte Strategien zu erreichen.

Wie stelle ich Freelancer mit ElevateX ein?

In einem persönlichen Gespräch beraten wir dich zu der passenden Lösung. Danach wählst du aus vorqualifizierten Freelancern deinen passenden Kandidaten aus und die Zusammenarbeit kann beginnen.

Wie lange dauert es, Freelancer mit ElevateX zu finden?

Abhängig von technischen Anforderungen und Verfügbarkeit kann die Zusammenarbeit mit dem Freelancer bereits in wenigen Tagen beginnen. 

Business Intelligence Manager - Job Profil & Info

Was ist ein Business Intelligence Manager?

Business Intelligence Manager sind echte Zahlenexperten, arbeiten analytisch und sind in der Lage Zusammenhänge gezielt zu erfassen. In einem Unternehmen sind für alle Prozesse verantwortlich, die im Zusammenhang mit der Business Intelligence stehen. Dieser Begriff umfasst sämtliche Verfahren und Prozesse innerhalb einer Organisation, die der systematischen Analyse der gesamten internen Geschäftsvorgänge und der Optimierung von Unternehmensbereichen dienen. Für diese kontinuierliche Geschäftsanalyse muss eine Vielzahl von Zahlen und Fakten erhoben werden, zum Beispiel in Form von kunden- und marktbezogenen Daten. In dieser Funktion bist Du als konzeptioneller Kopf für sämtliche Datenanalyseprozesse verantwortlich. Wer eine hohe Affinität zu Zahlen und Daten mitbringt, kann seine Talente im Job optimal einbringen.

Was versteht man unter Intelligence Manager?

Der Beruf umfasst vor allem analytische und strategisch ausgerichtete Aufgabengebiete. Im Fokus stehen die Erhebung von Daten, zum Beispiel Kunden- und Marktdaten, aber auch interne Erfolgskennzahlen, sowie deren Auswertung mittels computergestützter Verfahren. Die Ergebnisse werden aufbereitet, um dem Management eines Unternehmens Entscheidungen hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung des Geschäfts zu erleichtern. Die Daten entstammen dabei sämtlichen Unternehmensbereichen, sodass eine Abstimmung mit Experten aus verschiedenen fachlichen Gebieten unerlässlich ist. Der Intelligence Manager koordiniert all diese Analysetätigkeiten und kommuniziert die Ergebnisse an Mitarbeitende und Entscheidungsträger.

Welche Aufgaben hat ein Business Intelligence Manager?

Die inhaltlichen Schwerpunkte des Berufsbilds sind sehr vielschichtig. Die wesentlichen Aufgabenfelder, die mit der Position einhergehen, umfassen die folgenden Tätigkeiten:

  • Datenerhebung mithilfe statistischer Methoden und Big Data innerhalb und außerhalb des Unternehmens (Markt- und Kundenanalysen)

  • Analyse und Aufbereitung der gewonnenen Daten sowie Erstellung daraus resultierender Prognosen

  • Präsentation und Erläuterung der Ergebnisse des Analyseprozesse für Management und Ansprechpartner aus den jeweiligen Unternehmensbereichen

  • Steuerung und Überwachung des gesamten BI-Prozesses

  • Aufbau einer BI-Strategie und -Plattform und der Data Warehouse Architektur

  • Funktion als Ansprechpartner für Anfragen aus allen Bereichen, Erarbeitung von Antworten im Team

  • Analyse und Weiterentwicklung der IT-Landschaft

Wie wird man Business Intelligence Manager?

Für die Arbeit als BI-Manager bildet ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Mathematik, Informatik oder Wirtschaftsinformatik eine optimale Voraussetzung. Auch praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken wie Big Data, Cloud-Technologien sowie Datenverarbeitungsprogrammen und Streaming-Technologien werden üblicherweise verlangt. Hilfreich sind darüber hinaus Kenntnisse in Programmiersprachen wie etwa Java, Python oder SWL. Zudem solltest Du ein fundiertes Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Prozesse und ein großes Interesse an IT-bezogenen Fragestellungen mitbringen. All diese Anforderungen zeigen, dass der Job nicht nur den richtigen Abschluss, sondern auch Berufserfahrung erfordert und somit nicht unbedingt für Berufseinsteiger direkt nach dem Studium geeignet ist.

Welche Hard- und Softskills braucht man als Business Intelligence Manager?

Da computergestützte Prozesse und IT-Verfahren einen wesentlichen Anteil des Aufgabenbereichs ausmachen, ist es unerlässlich, dass Manager Business Intelligence entsprechende IT-Grundlagenkenntnisse mitbringen. Dies betrifft vor allem Kompetenzen in den Bereichen Datenanalyse und -aggregation sowie Wissensverarbeitung. Auch gute bis sehr gute Englischkenntnisse gehören zu den Fähigkeiten, die Arbeitgeber voraussetzen, wenn sie die Position des Business Intelligence Managers besetzen. Zudem sollten BI-Manager eine analytische Denk- und Arbeitsweise mitbringen.

Neben der fachlichen Ausbildung und den Hard Skills erfordert der Beruf einige Soft Skills, zu denen unter anderem die folgenden Kompetenzen gehören:           

  • Strukturierte, sorgfältige und flexible Arbeitsweise

  • Verhandlungsgeschick

  • Teamfähigkeit

  • Selbst- und Zeitmanagement

Wie viel verdient ein Business Intelligence Manager?

Der Job des BI-Managers geht mit einer Menge Verantwortung einher, was sich auch in den Gehaltsperspektiven widerspiegelt. Dabei gibt es eine Menge Einflussgrößen, die zu berücksichtigen sind und sich auf die Bezahlung auswirken. Durchschnittlich erzielt ein BI-Manager ein Brutto-Jahresgehalt in Höhe von knapp 55.000 Euro. Die Vergütung für Einsteiger beginnt bei 46.000 Euro, während der Verdienst nach einigen Jahren Berufserfahrung auf eine Höhe von bis zu 64.500 Euro ansteigen kann. Als Führungskraft sind Vergütungen von bis zu 95.000 Euro im Jahr denkbar. Nicht nur die Führungsverantwortung, sondern auch der Einsatzort, die Branche des Arbeitgebers sowie die Unternehmensgröße sind zentrale Faktoren, die für die Bezahlung von Bedeutung sind. Freiberufliche Business Intelligence Manager erzielen Stundensätze in Höhe von 100 Euro.

In welchen Branchen arbeiten Business Intelligence Manager?

Der Beruf bietet sehr gute Berufsaussichten und ermöglicht die Arbeit in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Im digitalen Zeitalter ist die Bedeutung von Big Data im Hinblick auf die Bewertung unternehmerischer Prozesse so hoch wie nie. Nahezu jedes Unternehmen profitiert davon, die eigenen Abläufe systematisch zu analysieren und zu verbessern und so dauerhaft erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben. Potenzielle Arbeitgeber umfassen herstellende Unternehmen der Industrie und Wirtschaft, Dienstleistungsunternehmen, aber auch Agenturen. Als BI-Manager kannst Du im Online-Handel ebenso tätig werden wie in den Bereichen Finanzen, Life Science, Industrietechnik oder in der Energiewirtschaft.

Business Intelligence Manager sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.

Future proof your team