Online lassen sich massenweise Tipps und Leitfäden finden, die Freelancern helfen sollen, einen passenden Stundenlohn zu finden. Das Problem dabei ist, dass diese Guides oftmals dafür ausgelegt sind lediglich den Freelancer zu beraten. Wenn es darum geht, konkrete Tipps darüber zu finden, mit welchen Freiberufler Kosten das Unternehmen bei der Einstellung rechnen muss, gestaltet sich die Suche schwieriger.
Grundsätzlich liegt es daran, dass es keine konkrete Antwort auf die Frage „Was kostet mich die Anstellung eines Freelancers?“ gibt.
Doch woran liegt das?
Die Preisgestaltung ist individuell bei jedem Freelancer und hängt von sehr vielen Faktoren ab. Womit Sie jedoch ungefähr rechnen können, wie sich der jeweilige Stundenlohn zusammensetzt und worin ggf. die Vorteile gegenüber einem festangestellten Mitarbeiter bestehen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie Sie als Freelancer sinnvoll Ihren Stundenlohn verhandeln, erfahren Sie hier.
1. Was kostet mich die Einstellung eines Freiberuflers als Unternehmen?
Wie bereits erwähnt, sind die Kosten sehr individuell und hängen stark von dem ausgewählten Freelancer und dessen Fachgebiet ab.
In der Regel kann man für einen IT-Freelancer in Mitteleuropa mit 90 bis 140€ Stundenlohn rechnen. Das mag zunächst viel klingen. Man sollte jedoch bedenken, dass Freelancer nur für produktive Stunden, also tatsächliche Arbeitszeit, bezahlt werden. Außerdem müssen Freelancer Kostenpunkte abdecken, die bei festangestellten Mitarbeitern auf das Unternehmen zurückfallen. Das beinhaltet beispielsweise das Marketing, die Buchhaltung und Versicherungskosten.
Auch deckt der Stundenlohn alle eventuellen Nebenkosten der Projektdauer ab und Sie können als Auftraggeber sicher sein, dass keine zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen.
Zusätzlich ist bei dem genannten Stundenlohn oftmals schon die Dienstleistung einer Freelancervermittlung mit eingerechnet. Diese bietet den Vorteil, dass zeitaufwendige Suchen nach potenziellen Freelancern nicht mehr nötig sind und ein Qualitätsstandard gesichert ist.
Bei ElevateX sind wir jederzeit bereit, Ihnen bei der Suche nach einem passenden Freiberufler zu helfen und unterstützen Sie während des kompletten Prozesses. In einem persönlichen Gespräch klären wir dann alle Rahmenbedingungen und innerhalb kürzester Zeit stellen wir Ihnen mögliche Freelancer für Ihr Projekt vor. Darüber hinaus unterstützen wir die Zusammenarbeit und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Mit unserem Kostenrechner können Sie die Anstellungskosten von Freelancern und Angestellten vergleichen.
2. Wie setzen sich Freiberufler Kosten zusammen?
Im Folgenden haben wir eine Liste für Sie zusammengestellt, die Sie beachten sollten, wenn Sie die Anstellung eines Freelancers erwägen. Je genauer Ihre Vorstellungen und Erwartungen an mögliche Freelancer sind, desto genauer lässt sich auch der Preis kalkulieren.
- Qualifikation
Hier sollten Sie sich fragen, welche Ansprüche Sie an den Freelancer haben. Beispielsweise, ob Sie für ein IT-Projekt lieber einen Junior oder Senior Developer einstellen möchten. Fällt die Wahl auf einen Senior Developer, ist selbstverständlich mit höheren Kosten zu rechnen. - Kenntnisse und Erfahrungen
Natürlich sind die Kenntnisse und Erfahrungen des Freelancers ebenfalls relevant für die Preisverhandlung. Wichtig ist hierbei nicht nur eine möglichst breite Palette an Fachkenntnissen, sondern auch die Kenntnisse in dem jeweiligen spezifischen Bereich. Und auch nicht nur fachliche Kenntnisse sind interessant, sondern auch die Erfahrung aus vorherigen Projekten und die Zusammenarbeit mit anderen Teams und Unternehmen.
Diese Erfahrungen sorgen ebenfalls für eine gute Anpassungsfähigkeit des Freelancers. Das sorgt für ein schnelles Einarbeiten und hohe Produktivität bereits zu Beginn des Projektes. - Rolle im Team
Die Rolle im Team, in dem der Freelancer arbeiten soll, ist eng verknüpft mit seinen Aufgaben und Kenntnissen. Soll dieser beispielsweise als Projektleiter arbeiten, benötigt er zusätzlich Führungs- und Managementqualitäten. Diese Dinge können ebenfalls zu einem höheren Stundensatz führen. - Aufgabenstellung
Wie sieht die Aufgabenstellung aus? Was soll erledigt werden? Grundsätzlich gilt die Regel: Je komplexer eine Aufgabe ist, desto höher wird der Stundenlohn kalkuliert. So unterscheiden sich beispielsweise die Kosten zwischen Webdesignern und Fullstack-Developern. Auch die Umgebung spielt hierbei eine Rolle. In einer angenehmen und positiven Umgebung arbeitet man lieber und effektiver und das wirkt sich ebenfalls positiv auf den Stundensatz aus. - Projektdauer
Auch die Dauer des Projektes spielt eine wichtige Rolle. So bedeutet eine längere Dauer mehr Sicherheit für Freelancer, was zu einem geringeren Stundenlohn führt. Zu bedenken ist natürlich, dass ein längerer Zeitraum des Projektes automatisch höhere Kosten verursacht. Ebenfalls spielt bei längeren Projekten das Thema Scheinselbstständigkeit eine Rolle.
Einen informativen Artikel und eine nützliche Checkliste, um Scheinselbstständigkeit zu vermeiden, finden Sie hier.
- Flexibilität
Auch die Flexibilität, die Sie von Ihrem Freelancer erwarten, ist wesentlich für den Stundensatz. Das betrifft den Beginn des Projektes und wie kurzfristig dieser sein soll. Und das betrifft auch die Arbeitsweise und Kommunikation in der letztlichen Arbeitsphase. Arbeitet der Freelancer remote oder ist ein Einsatz vor Ort gewünscht? - Technische Aspekte
Oftmals arbeiten Freelancer mit ihrer eigenen Hardware. Sollten Sie jedoch darauf bestehen, dass ihr Freelancer mit der Unternehmenshardware arbeitet, achten Sie darauf, dass diese den qualitativen Ansprüchen gerecht wird. Die Hard- und auch die Software sollten darauf ausgelegt sein, die von Ihnen gestellte Aufgabe problemlos bewältigen zu können. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte sich das negativ auf die Preisverhandlung auswirken. - Branding
Stellen Sie sich die Frage, wie Ihr Unternehmen auf die Umwelt wirkt. Arbeiten Mitarbeiter gerne bei Ihnen? Wofür stehen Sie? Wenn man als Arbeitnehmer gerne in einem Unternehmen arbeitet, ist man oftmals dazu geneigt bei der Preisverhandlung einen geringeren Stundensatz zu verhandeln. Zusätzlich steigen die Chancen für eine erneute Zusammenarbeit. Auch lassen sich bei einem guten Ruf leichter weitere Freelancer für neue Projekte finden.
- Vermittler
Viele Unternehmen greifen heutzutage auf Vermittler zurück. Der Vorteil besteht darin, dass die Suche oftmals deutlich schneller geht. Zusätzlich können Sie davon ausgehen, dass der vorgestellte Freelancer gut zu Ihrem Projekt passt und sollte dies nicht der Fall sein, haben Sie immer die Möglichkeit, die Zusammenarbeit abzulehnen. In der Regel lassen sich die Kosten mit ca. 10-30% auf den angesetzten Stundenlohn des Freelancers berechnen.
3. Warum mit Freiberufler arbeiten?
Zunächst mögen die ganzen Punkte wohl eher nach einem großen Aufwand und hohen Kosten klingen.
Dennoch können Freiberufler einen erheblichen Mehrwert in das Unternehmen einbringen.
In diesem Artikel erklären wir, warum Freiberufler entscheidend für das Umsatz- und Beschäftigungswachstum sind.
Und in diesem Artikel zeigen wir, wie Sie als Unternehmen von der Zusammenarbeit mit Freiberuflern profitieren können.
Außerdem gilt:
- Für Freiberufler entfallen Kosten, die bei festangestellten Mitarbeitern vom Unternehmen getragen werden. Das beinhaltet Kosten für Versicherung, Urlaub und Schulungsgebühren.
- Freiberufler arbeiten oftmals mit eigener Hardware, weshalb Kosten für Equipment und Software ebenfalls wegfallen.
- Durch die Arbeit in anderen Teams und Unternehmen können Freiberufler zusätzlich externes Wissen und Erfahrungen mit einbringen, die oft einen anderen Blick auf die Dinge ermöglichen. Solche immateriellen Vorteile, die sich nicht direkt in Geld aufrechnen lassen, sollte man bei der Zusammenarbeit mit Freiberuflern ebenfalls beachten.
Stellt man also die Kosten von Freiberuflern und festangestellten Mitarbeitern gegenüber, scheinen diese weniger weit auseinander zu liegen, wie man zunächst vielleicht denken könnte.
4. Freiberufler vs. Festangestellter - Ein Kostenvergleich
Noch nie gab es so viele Freiberufler wie heutzutage.
Festangestellte Mitarbeiter können sich zwar sehr positiv auf die Unternehmenskultur auswirken, vor allem wenn sie in die Rolle hineinwachsen und die Kultur und das Umfeld des Unternehmens kennenlernen, aber das ist nicht immer der Fall, wenn es um Produktivität und Wachstum des Unternehmens geht.
Trotz der Vorteile, die die Arbeit mit internen Mitarbeitern mit sich bringt, wird dies für viele Unternehmen zu einer zunehmend schwierigen Aufgabe. Dies ist zum Teil auf den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – insbesondere im Technologiesektor – zurückzuführen. Daher entdecken immer mehr Unternehmen, dass Freiberufler die perfekte Lösung für ihre Probleme sein können. Tatsächlich wird prognostiziert, dass im Jahr 2027 bis zu 50,9 % der amerikanischen Arbeitnehmerschaft aus Freiberuflern bestehen werden.
Wie viel kostet es wirklich, einen neuen Mitarbeiter einzustellen?
Beim Vergleich der Kosten von Freiberuflern und Festangestellten wird oft übersehen, dass die tatsächlichen Kosten von Angestellten weit über das Grundgehalt hinausgehen und viele Tage einschließen, an denen sie nicht arbeiten – plus Krankheitstage, Urlaub und Versicherung in vielen Ländern. Es wird geschätzt, dass die tatsächlichen Kosten für einen Vollzeitbeschäftigten bis zu 213% des Jahresgehalts betragen können.
Freiberufler hingegen werden nur für die Zeit bezahlt, die sie arbeiten. Darüber hinaus werden viele zusätzliche Kosten wie Versicherungen, Ausbildungskosten oder Sozialversicherung nicht auf die Bezahlung aufgeschlagen, wie es bei Festangestellten der Fall ist.
Freiberufler vs. Festangestellte - Was sind die Kosten?
Auch wenn ein Stundensatz von 90€-140€ pro Stunde für einen IT-Freiberufler auf den ersten Blick viel erscheinen mag, gibt es keine zusätzlichen oder „versteckten“ Kosten wie bei Festangestellten.
In einem direkten Vergleich der Kosten für Freiberufler und Festangestellte kommt ein Autor zu dem Ergebnis, dass die Kosteneinsparungen bei der Arbeit mit Freiberuflern bis zu 5,6 % betragen können, wenn man die Schulungs- und Einstellungskosten berücksichtigt.
Eine weitere Erkenntnis besagt, dass die Division des Gehalts durch die geleisteten Arbeitsstunden keine genaue Schätzung der Kosten eines Vollzeitbeschäftigten liefert.
Wir haben gesehen, dass viele der „versteckten“ Kosten, die für Festangestellte gelten, für Freiberufler nicht gelten, was es kurzfristig einfacher macht, für sie zu arbeiten. Es gibt jedoch noch weitere Vorteile, die man bei der Zusammenarbeit mit Freiberuflern berücksichtigen sollte:
- Wissenstransfer
Freiberufler bringen eine neue Perspektive und innovative Lösungen für die Probleme eines Unternehmens ein. Wenn das Onboarding und Offboarding richtig durchgeführt wird, können sie einen dauerhaften Unterschied machen, indem sie ihr Wissen an die bestehenden Mitarbeiter des Unternehmens weitergeben. - Flexibilität
Dank der Flexibilität, die die Zusammenarbeit mit Freiberuflern mit sich bringt, können Unternehmen agil und flexibel auf Engpässe reagieren und entsprechend skalieren. - Zukunftsweisend denken
Der Anteil der Freiberufler an der Belegschaft nimmt zu, und für Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden. Freiberufler können dazu beitragen, dieses Problem zu lösen, da sie eine flexible Lösung für Unternehmen darstellen, die ihre Tätigkeit ausweiten möchten.
5. Das Beste aus der Zusammenarbeit mit Freiberuflern herausholen
Wir haben gesehen, dass die Kostenstrukturen für Freiberufler und Festangestellte sehr unterschiedlich sind und dass die Kosten für einen Festangestellten nicht nur aus dem Gehalt bestehen, sondern dass es eine Menge versteckter Kosten zu berücksichtigen gibt.
Freiberufler bringen dem Unternehmen oft Vorteile, die sich nicht in Geld und Kosten berechnen lassen. Flexibilität, externes Wissen, neue Fähigkeiten und Erfahrungen sind nur einige davon.
Unsere Erfahrung und die Erfolgsgeschichten unserer Kunden zeigen, dass hybride Teams aus Festangestellten und Freiberuflern einen erheblichen Wert für das Unternehmen darstellen können. Hybride Teams vereinen die Vorteile aus beiden Welten und bringen Abwechslung in die Zusammenarbeit des Unternehmens.
Wenn Sie mehr darüber erfahren oder ein erfolgreiches hybrides Team aufbauen möchten, ist ElevateX für Sie da und unterstützt Sie. Buchen Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch und wir von ElevateX helfen Ihnen, die richtige Lösung zum richtigen Zeitpunkt zu finden.