Die Top 10 Podcasts für Freelancer und IT- Professionals

Top 10 Podcasts for Freelancer

Podcasts liegen im Trend. Du kannst sie gemütlich nebenbei hören und viel von ihnen lernen. Dabei gibt es die digitalen Audio-Beiträge inzwischen zu fast jedem Thema. Auch der Bereich Freelancing wird in einigen Serien behandelt. Tatsächlich existiert bereits eine große Auswahl, die sich vor allem an Freelancer jeden Alters, Unternehmen und Interessierte richtet.

Wir haben uns umgesehen und stellen Dir in diesem Beitrag die zehn besten Freelancing-Podcasts vor. Da ist sicher auch für Dich etwas Passendes dabei.

Wir von ElevateX produzieren einen eigenen Podcast zum modernen Freelance-Phänomen. „Digitalisierung braucht Freelancer“ trägt dazu bei, den enormen Rückstand deutscher Unternehmen im Bereich der Digitalisierung aufzuholen.

Dazu brauchen Unternehmen vor allem hochwertige Informationen, die ihnen dabei helfen, einen vorteilhaften Umgang mit Freelancern zu finden. Du fragst Dich, warum Freiberufler für die Digitalisierung so wichtig sind? Tatsächlich sind sie nicht nur wichtig, sondern sogar elementar für den Erfolg des Wandels.

Der 2023 gestartete ElevateX-Podcast bietet bereits eine vielseitige Auswahl spannender Folgen an. Diese drehen sich unter anderem um Fragen zur Altersvorsorge, hybriden Teams und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt. Gelegentlich führen wir auch Interviews mit faszinierenden Persönlichkeiten.

omr-podcast-channel

Der OMR Podcast beschreibt sich selbst als „Podcast über digitales Marketing und was sonst noch so los ist“. Der Schwerpunkt liegt also nicht auf dem Freelancing. Das Thema wird dennoch in vielen Folgen abgedeckt.

Wer den Podcast neu entdeckt, darf sich auf mehrere hundert Episoden zum Nachhören freuen. Im Februar 2023 kam bereits der 570. Beitrag heraus. Zwei Mal pro Woche folgt Nachschub, denn neue Folgen werden jeweils am Mittwoch und am Sonntag veröffentlicht. Darunter sind zahlreiche Interviews.

OMR ist ein Hamburger Medienunternehmen, das sich dem Online-Marketing verschrieben hat und damit den idealen Background für das Format besitzt. Als Speaker ist Philipp Westermeyer verantwortlich, der OMR gegründet hat.

stack overflow podcast

Wer mehr über das Programmieren wissen möchte, ist beim „Stack Overflow Podcast“ richtig. Da viele Programmierer Freelancer sind, wird natürlich auch über dieses Thema gesprochen. Der Podcast ist englischsprachig und blickt bereits auf zwölf erfolgreiche Jahre zurück. Bei so viel Erfahrung sind erstklassige Qualität und spannende Beiträge gewiss. An Humor mangelt es ebenfalls nicht.

Sechs verschiedene Plattformen stellen die Folgen bereit, darunter Apple Podcasts, SoundCloud und Spotify. Auch auf der Website des multinational tätigen Unternehmens Stack Overflow kannst Du reinhören.

Neue Folgen erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Allerdings kannst Du damit rechnen, dass es mehrmals pro Woche etwas Neues gibt.

ElevateX Logo

Du brauchst einen Freelancer?

Wir haben den passenden Experten.

7-figure-small-podcast

Du möchtest das klassische 9-to-5-Arbeitsprinzip hinter Dir lassen? Dann solltest Du Dir „7-Figure Small“ nicht entgehen lassen. Der englischsprachige Speaker Brian Clark widmet sich in diesem Podcast nämlich der Frage, was es für den Wandel braucht. Die bisherigen Folgen konzentrieren sich in erster Linie auf Freelancer, Solo-Selbstständige und alle, die es werden wollen.

Bis Ende Februar 2023 gab es zwar erst zehn Folgen, die haben allerdings Qualität und lassen auch ein paar Einblicke in Brian Clarks Persönlichkeit zu. Clark kann dabei mit seinen vielfältigen Erfahrungen als Einzelunternehmer und CEO glänzen. Die Informationen im Podcast basieren also auf seinen persönlichen Einsichten.

the six figure podcast

„The Six Figure Freelancer Audio-Course“ ist ein Interview-Format mit dem Business-Moderator Juan Felipe Campos. Der US-Amerikaner ist Start-up-Experte und Mitglied bei Upland, einem Partnerschafts-Team des weltgrößten mobilen Blockchain-Metaverse.

Campos selbst steht allerdings nicht im Mittelpunkt der Produktion. Der Fokus liegt stattdessen auf seinen Gästen, mit denen er informationsreiche Gespräche führt. Interviewt werden nur ausgewählte Top-Professionals, die als Freelancer jedes Jahr ein sechsstelliges Einkommen erzielen, etwa:

  • Ryan Robinson (ryrob.com)

  • Preston Lee (Millo.co)

  • Caitlin Pearce (Freelancers Union)

  • Jeremy Noronha (Foundr)

Im Freelance Podcast geben sie ihr ganz persönliches Erfolgsrezept preis und verraten, wie sie dieses Leben erreicht haben. Die zwölf Folgen, die alle im Januar 2019 veröffentlicht wurden, halten die Serie relativ übersichtlich.

web and design podcast

Wie der Name bereits andeutet, dreht sich im „Web & Design Podcast“ alles um das Thema Webdesign. Da zahlreiche Webdesigner als Freelancer arbeiten, handelt es sich auch um einen typischen Freelance-Podcast. Darüber hinaus werden unter anderem der Umgang mit Kunden und das Gelingen von Arbeitsprozessen behandelt. Demnach verführt ein reiches Potpourri an miteinander verflochtenen Inhalten die Hörerinnen und Hörer zum Einschalten. Jonas Arleth ist der Speaker der Serie. Der Hamburger ist selbst freiberuflicher Webdesigner.

Wem das Format gefällt, hat die Möglichkeit, die mehr als 100 bisherigen Beiträge nachzuholen. Einige dieser Folgen wurden außer der Reihe produziert. Die Sonderfolgen stehen allerdings nur gegen einen kleinen Betrag über den Social-Payment-Service-Anbieter Patreon zur Verfügung.

der freelancer podcast

Im „Freelancer Podcast“ sind freie Mitarbeiter das Hauptthema. Wer selbst freiberuflich arbeitet oder damit beginnen möchte, kann sich in den vielfältigen Episoden mit wertvollen Tipps und Tricks eindecken. Diese drehen sich zum Beispiel darum, wie Auftraggeber und Freelancer ihre Zusammenarbeit ideal gestalten. In den Ratgebern erfährst Du außerdem, wie Du Dein Honorar bestimmst oder eine Durststrecke besser überstehst.

Zahlreiche Interviews mit Freiberuflern runden das Format ab. Zur Sprache kommen zahlreiche deutsche Freelancer, da der Podcast in Deutschland produziert und in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Es gibt allerdings auch Gespräche mit Freelancern aus anderen Ländern, die erstaunliche Erfahrungen offenbaren.

das erste viertel podcast

Ein weiterer deutschsprachiger Freelance-Podcast ist „Das erste Viertel“. Es geht um die ersten Schritte, die man gehen sollte, um den klassischen Job hinter sich zu lassen und sich als Freiberufler ein Standbein aufzubauen. Neben dem Dasein als Freelancer erfährst Du mehr über drei Schwerpunkt-Themen:

  • Fotografie

  • Filmmaking

  • Selbstverwirklichung

Einige der größten Probleme werden behandelt, darunter der Umgang mit Social Media. Ein weiteres Highlight: Im „Beginner Guide“, einer separaten Reihe innerhalb des Podcasts, erhältst Du in drei etwa einstündigen Episoden die Basics für den Start als freiberuflicher Videograf.

„Das erste Viertel“ ist ein persönlicher und lockerer Podcast, in dem auch aus dem Nähkästchen geplaudert wird. Insgesamt ist die Serie mit 47 Folgen, die zwischen Oktober 2019 und Mai 2021 entstanden sind, bereits abgeschlossen.

the freelancers show podcast

Web-Entwickler und Programmierer, die freiberuflich arbeiten, werden in der „Freelancer’s Show“ professionell an die Hand genommen. Mit Hilfe der abwechslungsreichen Diskussionen und Interviews wirst Du dabei unterstützt, Deine individuellen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.

Verantwortlich für die Serie sind die in den USA ansässigen Top End Devs. Es handelt sich um eine Webentwickler-Community, die anderen Entwicklern dabei helfen möchte, zu den Besten ihrer Branche zu werden. Ist das auch Dein Anspruch, solltest Du Dir den inzwischen abgeschlossenen Podcast anhören.

being boss podcast

Die Speakerin Emily Thompson verrät Dir in „Being Boss“, wie Du Dein eigener Chef wirst. Mit praktischen Tipps zu Themen wie Mindset oder Lifestyle arbeitest Du gezielt an Deinem individuellen Werdegang. Die vermittelten Taktiken helfen Dir dabei, effektiv voranzukommen.

Der im Januar 2015 gestartete Podcast läuft zurzeit noch aktiv weiter, wobei es bereits über 300 informative Episoden gibt. Diese sind englischsprachig und lassen sich unter anderem auf Spotify oder Deezer anhören.

Finde einen spannenden Podcast über Freelance und wachse daran!

Die zehn vorgestellten Podcasts behandeln mehr oder weniger konkret das Thema Freelancing. Jede Produktion hat einen einzigartigen Charakter. So sind „7-Figure Small with Brian Clark“ oder „Das erste Viertel“ sehr persönlich, während der „Freelancer Podcast“ und „The Freelancers‘ Show“ eher sachlich-professioneller Natur sind. Unabhängig davon, für welches Format Du Dich entscheidest, kannst Du viel von den einzelnen Episoden lernen. Hör doch selbst einmal rein!

Informiert bleiben?

Nie mehr Neuigkeiten verpassen.
Folge uns auf LinkedIn oder melde dich für den Newsletter an.

Mehr entdecken

Versicherungen für Selbstständige

Versicherung für Selbstständige – Diese Versicherung solltest du unbedingt haben

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Wie arbeite ich als Freelancer mit einer Verschwiegenheitserklärung? Wir zeigen dir wie

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »
Freelancer Contract

Freelancer Vertrag – Der ultimative Leitfaden zum Erstellen des perfekten Vertrags

Insbesondere im IT-Bereich, aber auch in anderen Projektfeldern mit kreativem Anspruch werden Mitarbeiter nicht immer auf Angestelltenbasis tätig. Für projektbezogene Arbeit bietet sich der Freelancer Vertrag an. Er wird auch als Freiberufler Vertrag bezeichnet. Dabei hast Du es mit einem Werk- oder Dienstvertrag zu tun, bei dem Du aber keine Angestelltentätigkeit ausübst. Gerade für Solo-Selbstständige

Weiterlesen »
Internal and External Recruiting

Interne und externe Personalbeschaffung: Zwei Staffing Ansätze im Vergleich

Der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel hat das Recruiting für alle Unternehmen zu einem erfolgskritischen Prozess gemacht. Sowohl die interne wie die externe Personalbeschaffung dienen dabei als Werkzeuge, um die eigenen Vakanzen zu füllen. Für beide Varianten sind allerdings spezifische Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Diese sorgen dafür, dass nicht alle Werkzeuge sowohl des externen wie auch

Weiterlesen »
Job Interview

Die 9 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch: Insider-Tipps von HR-Experten

Über deine fachlichen Kompetenzen konnte sich der neue Arbeitgeber schon in deiner Bewerbung ein Bild machen. Beim Vorstellungsgespräch möchte er dich näher kennenlernen und herausfinden, ob du zu der ausgeschriebenen Stelle, zum Team und zum Unternehmen an sich passt. In Vorstellungsgesprächen werden verschiedene Fragetechniken angewandt. Personaler wollen durch unterschiedliche Fragestrategien herausfinden, ob ein Bewerber zum

Weiterlesen »
Freelancer taxes

Diese Steuern musst Du als Freiberufler zahlen

Überlegst Du, Dich in Zukunft selbständig zu machen und möchtest eine freiberufliche Karriere anstreben? Die Fähigkeit, als Freiberufler zu arbeiten, ist abhängig von der richtigen Qualifikation und steht insbesondere im Zusammenhang mit dem Fachwissen und der Erfahrung des Einzelnen. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, welche Steuern Du als Freiberufler zahlen musst. Welche Steuern sind

Weiterlesen »

IT Experten sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.