ElevateX Blog:
Web 3.0 DE

Web 3.0 ist möglicherweise das neue Zeitalter des Internets, das auf der Blockchain-Technologie und dezentralen Strukturen basiert.
Web 3 wird wahrscheinlich große Auswirkungen auf den Einzelnen und die Wirtschaft als Ganzes haben.
Hier teilen wir unsere Geschichten und Perspektiven zu Blockchain, Web 3.0, Krypto, Dezentralisierung, dApps, DeFi und NFTs.

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

What Are dApps

Beginner’s Guide: Was sind dApps?

Nicht nur das Internet selbst kann dezentralisiert werden. Auch Anwendungen für Computer oder Mobiltelefone können auf der Blockchain-Technologie basieren. Solche dezentralen Apps, oder dApps, bieten viele Möglichkeiten und Vorteile.

Weiterlesen »
Difference Between Web1,Web2 and Web3

Der Unterschied zwischen Web1, Web2 und Web3

Bitcoin, NFTS und Cybersicherheit sind alles Begriffe, die durch die Entwicklung des Internets zum heutigen Web3 entstanden sind. Um den Fortschritt und die Möglichkeiten zu verstehen, beleuchten wir die Unterschiede zwischen dem heutigen Web und seinen Vorgängern (Web1 und Web2).

Weiterlesen »
Consensus Mechanisms

Consensus Mechanisms: Proof of Work und Proof of Stake

Blockchains sind eine der wichtigsten Technologien der Zukunft. Da sie jedoch keine zentrale Behörde haben, die das Netzwerk kontrolliert, entscheiden die Teilnehmer über einen sogenannten Consensus Mechanism. Durch diese Mechanismen kann der Zustand der Blockchain überprüft werden. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die beiden wichtigsten davon: Der Proof of Work und der Proof of Stake.

Weiterlesen »
Different Types of Blockchain

Überblick: Die 4 Blockchain Typen erklärt

Es existieren mehrere unterschiedliche Arten der Blockchain, welche jeweils Vor- und Nachteile haben. Es ist essenziell, die unterschiedlichen Arten der Blockchain zu kennen, um das optimale Netzwerk aufbauen zu können. Je nach Anforderung an die Blockchain, muss man sich zwischen Public-, Private-, Consortium- oder Hybrid-Netzwerk entscheiden. Was damit auf sich hat, erklären wir Ihnen in diesem Blogpost.

Weiterlesen »
Blockchain: Eine einfache Einleitung

Beginner’s Guide: Eine einfache Einleitung zu Blockchain

Kaum jemand ist in den letzten Monaten und Jahren um das Thema Blockchain herumgekommen. Egal ob die Blockchain selbst oder verwandte Themen wie Bitcoin oder Smart Contracts.

Doch was bedeutet Blockchain eigentlich genau?

In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen einfachen Überblick zu der Technologie, wie diese funktioniert, was mögliche Einsatzgebiete sind und was für Vor- und Nachteile die Blockchain mitbringt.

Weiterlesen »

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Mehr entdecken

Versicherungen für Selbstständige

Versicherung für Selbstständige – Diese Versicherung solltest du unbedingt haben

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Wie arbeite ich als Freelancer mit einer Verschwiegenheitserklärung? Wir zeigen dir wie

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »
Freelancer Contract

Freelancer Vertrag – Der ultimative Leitfaden zum Erstellen des perfekten Vertrags

Insbesondere im IT-Bereich, aber auch in anderen Projektfeldern mit kreativem Anspruch werden Mitarbeiter nicht immer auf Angestelltenbasis tätig. Für projektbezogene Arbeit bietet sich der Freelancer Vertrag an. Er wird auch als Freiberufler Vertrag bezeichnet. Dabei hast Du es mit einem Werk- oder Dienstvertrag zu tun, bei dem Du aber keine Angestelltentätigkeit ausübst. Gerade für Solo-Selbstständige

Weiterlesen »

Treten Sie der ElevateX Community kostenlos bei.