ElevateX Blog:
Digitalisierung

Die Digitalisierung hat seit der Covid-19-Pandemie noch mehr an Bedeutung gewonnen. Arbeiten von zu Hause aus, neue Technologien und neue Möglichkeiten. In diesem Abschnitt geben wir weitere Informationen und bewährte Verfahren zu vielen Aspekten der Digitalisierung weiter.

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Top Project Management Methods

Top 5 Projektmanagement Methoden im Vergleich

Manager halten bei der Anzahl an Projektmanagement Methoden nicht nur an einer einzigen Methodik fest; sie machen sich mit mehreren davon vertraut und lernen, wie sie verschiedene Ansätze kombinieren können, um den Anforderungen jedes einzelnen Projekts gerecht zu werden.  In diesem Beitrag lernst du die wichtigsten Projekt Management Methoden (PM-Methoden) kennen und wann und wie

Weiterlesen »
Blogpost Feature Image_Minimum Viable Product

Minimum Viable Product – Darum lohnt sich die Strategie für Gründer

Das Konzept des MVP eignet sich für alle Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. IT-Startups und KMU profitieren von den geringen Kosten, während bestehende Firmen durch ein Minimum Viable Product langfristig in die eigene Zukunft investieren. Die Strategie ist auf alle Branchen anwendbar und auch für GründerInnen lohnend. Minimum Viable Product: Das steckt hinter dem Modell

Weiterlesen »
Most Wanted Tech Jobs in the Future of Work

Die 5 meistgesuchten IT-Jobs im nächsten Jahr

Die digitale Ausrichtung in fast allen Bereichen des täglichen Lebens führt zu einem großen Fachkräftemangel bei Technikern.
IT-Spezialisten sind daher bei vielen Unternehmen sehr gefragt. In diesem Beitrag haben wir die 5 gefragtesten IT-Jobs für das nächste Jahr zusammengestellt.

Weiterlesen »
Difference Between Web1,Web2 and Web3

Der Unterschied zwischen Web1, Web2 und Web3

Bitcoin, NFTS und Cybersicherheit sind alles Begriffe, die durch die Entwicklung des Internets zum heutigen Web3 entstanden sind. Um den Fortschritt und die Möglichkeiten zu verstehen, beleuchten wir die Unterschiede zwischen dem heutigen Web und seinen Vorgängern (Web1 und Web2).

Weiterlesen »
Different Types of Blockchain

Überblick: Die 4 Blockchain Typen erklärt

Es existieren mehrere unterschiedliche Arten der Blockchain, welche jeweils Vor- und Nachteile haben. Es ist essenziell, die unterschiedlichen Arten der Blockchain zu kennen, um das optimale Netzwerk aufbauen zu können. Je nach Anforderung an die Blockchain, muss man sich zwischen Public-, Private-, Consortium- oder Hybrid-Netzwerk entscheiden. Was damit auf sich hat, erklären wir Ihnen in diesem Blogpost.

Weiterlesen »
IT-Informationsquellen von Experten für Experten

IT-Informationsquellen von Experten für Experten

Häufig werden wir von Freiberuflern und Kunden aus der IT gefragt, wie wir uns über die Digitalbranche informieren. Ebendiese Frage haben wir auch euch in einer Umfrage gestellt und zahlreiche, häufig unterschiedliche Antworten erhalten. Wir haben in den vergangenen Tagen etwas die Umfrageergebnisse ausgewertet und teilen nun die recht diversen Perspektiven und Ideen der Teilnehmer.

Weiterlesen »
Studie belegt: Freiberufler sind entscheidend für Umsatz- und Beschäftigungswachstum

Studie belegt: Freiberufler sind entscheidend für Umsatz- und Beschäftigungswachstum

Freelancer fördern (a) das Umsatz- und Beschäftigtenwachstum. Freiberufler helfen (b) Unternehmen bei deren dynamischen und innovativen Entwicklung. Bei einer Kombination dieser beiden Aussagen hätte man uns im 20ten Jahrhundert noch schräg angeschaut. Warum hat sich die Sichtweise auf Freelancer verändert? Wir sind von den obigen Aussagen durchweg überzeugt und erläutern Ihnen, warum Freiberufler heute so

Weiterlesen »
Wie profitieren Unternehmen von der Migration zu Cloud-Computing?

Wie profitieren Unternehmen von der Migration zu Cloud-Computing?

Wie genau profitieren Unternehmen von Cloud-Computing? Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Cloud überhaupt? Global stehen Unternehmen vor der Frage, ob und wie sie den Wechsel in die Cloud vollziehen möchten. Zu beachten gibt es dabei, beginnend bei der Planung bis hin zur langfristigen Nutzung, einige wichtige Punkte.  In diesem Artikel gehen wir auf Cloud

Weiterlesen »
Sicherheit von FinTechs

5 Gründe, warum sich FinTechs für Compliance interessieren sollten!

Unternehmen im Finanztechnologiesektor, gemeinhin als FinTech bekannt, werden häufig als kühne Innovatoren gesehen, die bereit sind, dorthin zu gehen, wo traditionelle Banken Angst haben, Fuß zu fassen. Großes Problem stellt dabei aber die Nichteinhaltung von gesetzlichen Vorschriften dar, da sich viele FinTechs, zumindest anfangs, nicht als Finanzdienstleister verstehen. Während FinTechs wachsen und reifen, müssen sie

Weiterlesen »
Cybersicherheit im Finanzsektor

Cybersicherheit für Banken und FinTechs

IT- und Cybersicherheit gewinnen für viele Branchen, insbesondere für Banken und FinTechs, an Bedeutung. Gründe hierfür sind steigende Anforderungen an den Schutz sensibler Kunden- und Unternehmensdaten, sowie die erhöhte Gefahr, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Ein effektives Sicherheitsmanagement zum Schutz der IT-Infrastruktur und wichtiger Daten ist daher unabdingbar. Zusammenfassung Ein umfassender Schutz ist eine anspruchsvolle

Weiterlesen »
Was ist DevOps?

Was ist DevOps? Wieso wird Softwareentwicklung dadurch intelligenter?

Aufgrund des zunehmenden IT-Betriebs in Unternehmen ist die Optimierung der Zusammenarbeit von IT-Abteilungen und der Softwareentwicklung von großer Bedeutung. Hierbei kommen DevOps ins Spiel – ein Kofferwort aus den Begriffen Development und IT-Operations. Durch gemeinsame Anreize und Prozesse soll mithilfe von DevOps-Ansätzen eine effizientere und effektivere Zusammenarbeit ermöglicht werden. Zusammenfassung Ein konkretes Anwendungsgebiet von DevOps

Weiterlesen »
Scheinselbstständigkeit vermeiden

Sicherheit vor Scheinselbstständigkeit

Wenn nicht darauf geachtet wird, kann Scheinselbstständigkeit eine Gefahr für Freiberufler und Unternehmen, die Freelancer einsetzen, darstellen. Der Status des Freiberuflers wird aberkannt, der Auftragnehmer wird zum Arbeitgeber und muss Sozialversicherungsbeiträge rückwirkend zahlen und auch weitere Strafen können folgen. Kontrollen freier Mitarbeiter oder Freiberufler mit Blick auf Scheinselbstständigkeit haben in den vergangenen Jahren zugenommen.  Grund genug,

Weiterlesen »
Freelancer als Lösung für den IT Fachkräftemangel

Freelancer als Lösung für den IT Fachkräftemangel

Besonders durch die beschleunigte Digitalisierung in Folge der Corona-Pandemie gewinnen IT-Dienstleistungen für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Fachkräftemangel ist mittlerweile für kein Unternehmen mehr ein Fremdwort – besonders im Bereich IT. Gründe für den Fachkräftemangel Homeoffice, virtuelle Teams, Remote Leadership: Die kollektiven Herausforderungen belegen mehr denn je die enorme Bedeutung von IT und Digitalisierung. Diese werden

Weiterlesen »

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Mehr entdecken

Versicherungen für Selbstständige

Versicherung für Selbstständige – Diese Versicherung solltest du unbedingt haben

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Wie arbeite ich als Freelancer mit einer Verschwiegenheitserklärung? Wir zeigen dir wie

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »
Freelancer Contract

Freelancer Vertrag – Der ultimative Leitfaden zum Erstellen des perfekten Vertrags

Insbesondere im IT-Bereich, aber auch in anderen Projektfeldern mit kreativem Anspruch werden Mitarbeiter nicht immer auf Angestelltenbasis tätig. Für projektbezogene Arbeit bietet sich der Freelancer Vertrag an. Er wird auch als Freiberufler Vertrag bezeichnet. Dabei hast Du es mit einem Werk- oder Dienstvertrag zu tun, bei dem Du aber keine Angestelltentätigkeit ausübst. Gerade für Solo-Selbstständige

Weiterlesen »

Treten Sie der ElevateX Community kostenlos bei.