IT-Informationsquellen von Experten für Experten

IT-Informationsquellen von Experten für Experten

Häufig werden wir von Freiberuflern und Kunden aus der IT gefragt, wie wir uns über die Digitalbranche informieren. Ebendiese Frage haben wir auch euch in einer Umfrage gestellt und zahlreiche, häufig unterschiedliche Antworten erhalten. Wir haben in den vergangenen Tagen etwas die Umfrageergebnisse ausgewertet und teilen nun die recht diversen Perspektiven und Ideen der Teilnehmer. Natürlich ergänzen wir auch die uns vertrauten Quellen und teilen mit euch empfehlenswerte Bücher, Podcasts und Webseiten.

Grundlegendes zur Umfrage

Wir haben im Juni und Juli 15 Personen zu deren Medienkonsum in Bezug auf die IT, aber auch über Themen darüber hinaus befragt. Von den Befragten arbeiten 86,7% mit Freiberuflern zusammen und sind in unterschiedlichsten Branchen, beispielsweise dem Bau- oder Finanzsektor aktiv. Über 93,4% der Befragten informieren sich mindestens ab und an über das Geschehen in der IT-Welt (davon 46,7% täglich) und über 73% der Befragten sehen neuste (Tech-)Informationen aus dem Internet mindestens als wichtig an.

Zu den am häufigsten konsumierten Medienarten der IT-Interessierten zählen Blogs, Videos (bspw. YouTube), LinkedIn und Podcasts.

Empfohlene Blogs bzw. Webseiten

  • Smashing Magazine – Expertenmeinungen und Tipps für Entwickler. Ein Experte schreibt und erklärt beispielsweise CSS-Techniken zur Bewältigung potenzieller Dateigrößen- und Leistungsprobleme.
  • CSS-Tricks – Guides für besseres Programmieren. Hier zeigen Profis Lösungen für bestimmte Probleme auf und berichten über ihre Erfahrungen mit CSS.
  • Brianlovin – Teilen von Ideen über Software-Design und -Entwicklung. Wer einen „Thinking out loud“ Blog zur IT sucht, ist hier richtig und findet Tipps, Erfahrungen uvm.
  • Electrive – Informationen zur Elektromobilität. Da die Elektromobilität fast von Tag zu Tag wichtiger wird, ist es sicherlich nicht verkehrt, stets auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein. Bei Electrive findet man Informationen zu neuen Elektrofahrzeugen, aber auch zur Technologie, die dahintersteckt.
  • Stackoverflow – Bereitstellung von Informationen und Lösungen für viele Aufgaben und Probleme in der IT. Bei Stackoverflow handelt es sich um eine öffentliche Plattform mit über 100 Millionen Besuchern jeden Monat, bei der die Nutzer selbst Wissen teilen können.
  • API-Evangelist – Bietet Orientierung über Möglichkeiten zur Nutzung von APIs. Der Autor bezeichnet seine Seite nicht als Blog, sondern vielmehr als „Seelenbrett“, auf welchem er hauptsächlich für sich selbst Ideen sammelt und weiterentwickelt.

Inspirierende Video-Kanäle

  • Christoph Magnussen – New Work – Erforschung von Methoden für das digitale und physische Zusammenarbeiten. Christoph spricht häufig über die Zukunft des Arbeitens, aber auch über andere Themen in Bezug auf die IT. Wie wir Remote Leadership und New Work umsetzen, findet ihr hier.
  • ThisWeekIn – Gespräche zu Start-ups, Technologie, Crypto uvm. Wer interessiert an der internationalen Start-up-Welt ist, wird hier rundum glücklich und erhält tiefe Einblicke.
  • AndroidDevelopers – Nachrichten, Best Practices etc. für Android-Entwickler. Auch die Website von AndroidDevelopers dürfte jedem Android-Entwickler ein Begriff sein. Die Autoren beschreiben ihre Seiten als modernes Tool, um schneller und einfacher begeisternde Erlebnisse auf Android-Geräten schaffen zu können.
  • FlutterDev – Beispiele und Informationen zum Flutter SDK direkt vom offiziellen Flutter YouTube-Kanal. Die Betreiber des Kanals informieren über sinnvolle Widgets, Lösungen für Veränderungen in den APIs etc.

Fesselnde Podcasts

  • Unternehmerwissen in 15 Minuten – Profisportler und Unternehmer Rayk Hahne deckt im Podcast alle Unternehmerstrategien, Einkommensmöglichkeiten, Entwicklungschancen und die besten Marketing-Tipps auf. 
  • Accidental Tech Podcast – Diskussionen zu Tech, Programmierung, Apple und verwandten Themen. Zu den letzten Themen zählten Diskussionen über Crypto, Apple Music und MacOS.
  • 10 Millionen Mal 1 – Mindset Podcast für den persönlichen Erfolg. Hier sprachen die Produzenten in den vergangenen Wochen über Themen wie Work-Life-Balance, die erfolgreiche Nutzung LinkedIns oder Remote Work.
  • Einfach produktiv – Zeit- und Selbstmanagement sowie effektive Zusammenarbeit. Hierzu zählt unter anderem das Erkennen und Nutzen von Chancen, worüber der Host Ivan Blattner in einer der letzten Episoden gesprochen hat.
  • Alphalist CTO – Interviews mit CTOs und anderen Führungskräften zu deren IT-Mangement. Zu Gast waren unter anderem die CTOs von Scalable Capital, BlaBlaCar oder Shopify.

Lesenswerte Bücher

  • The lean Startup (Eric Ries) – Schnell, ressourcenfreundlich und erfolgsorientiert Start-ups gründen. Bei Lean Start-up geht es nicht darum, „billig“ zu sein, sondern darum, weniger verschwenderisch zum Erfolg zu gelangen und trotzdem Dinge zu tun, die groß und bedeutend sind
  • From Zero to One (Peter Thiel, Blake Masters) – Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet. Von Peter Thiel haben bestimmt einige gehört, er ist unter anderem Mitgründer PayPals und Palantir. In seinem Buch schreibt er darüber, wie wichtig Innovationen für die Menschheit sind.
  • The Seven Habits of Highly Effective People (Stephen Covey) – Essenzielle Gewohnheiten für ein besseres Privat- und Berufsleben. Eine solche Gewohnheit ist beispielsweise das Denken in Win-win-Situationen. Wenn alle Interessensgruppen gewinnen, kann langfristig deutlich erfolgreicher gearbeitet werden und alle konzentrieren sich auf die gleichen Ziele.
  • How to win friends and influence people (Dale Carnegie) – Einfluss auf Menschen erhöhen und ein starkes Netzwerk aufbauen. In seinem Buch zeigt Dale Carnegie beispielsweise auf, wie man anderen Menschen in Gesprächen wirklich aufmerksam zuhören kann und dies auch signalisiert.

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zu den ausgewählten Webseiten, Podcasts etc. Welchen Tipp findest du besonders spannend? Haben wir eine wichtige Quelle vergessen? Kontaktiere uns gerne oder registriere dich für unsere Freelancer Community.

Informiert bleiben?

Nie mehr Neuigkeiten verpassen.
Folge uns auf LinkedIn oder melde dich für den Newsletter an.

Mehr entdecken

Versicherungen für Selbstständige

Versicherung für Selbstständige – Diese Versicherung solltest du unbedingt haben

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Wie arbeite ich als Freelancer mit einer Verschwiegenheitserklärung? Wir zeigen dir wie

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »
Freelancer Contract

Freelancer Vertrag – Der ultimative Leitfaden zum Erstellen des perfekten Vertrags

Insbesondere im IT-Bereich, aber auch in anderen Projektfeldern mit kreativem Anspruch werden Mitarbeiter nicht immer auf Angestelltenbasis tätig. Für projektbezogene Arbeit bietet sich der Freelancer Vertrag an. Er wird auch als Freiberufler Vertrag bezeichnet. Dabei hast Du es mit einem Werk- oder Dienstvertrag zu tun, bei dem Du aber keine Angestelltentätigkeit ausübst. Gerade für Solo-Selbstständige

Weiterlesen »
Internal and External Recruiting

Interne und externe Personalbeschaffung: Zwei Staffing Ansätze im Vergleich

Der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel hat das Recruiting für alle Unternehmen zu einem erfolgskritischen Prozess gemacht. Sowohl die interne wie die externe Personalbeschaffung dienen dabei als Werkzeuge, um die eigenen Vakanzen zu füllen. Für beide Varianten sind allerdings spezifische Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Diese sorgen dafür, dass nicht alle Werkzeuge sowohl des externen wie auch

Weiterlesen »
Job Interview

Die 9 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch: Insider-Tipps von HR-Experten

Über deine fachlichen Kompetenzen konnte sich der neue Arbeitgeber schon in deiner Bewerbung ein Bild machen. Beim Vorstellungsgespräch möchte er dich näher kennenlernen und herausfinden, ob du zu der ausgeschriebenen Stelle, zum Team und zum Unternehmen an sich passt. In Vorstellungsgesprächen werden verschiedene Fragetechniken angewandt. Personaler wollen durch unterschiedliche Fragestrategien herausfinden, ob ein Bewerber zum

Weiterlesen »
Freelancer taxes

Diese Steuern musst Du als Freiberufler zahlen

Überlegst Du, Dich in Zukunft selbständig zu machen und möchtest eine freiberufliche Karriere anstreben? Die Fähigkeit, als Freiberufler zu arbeiten, ist abhängig von der richtigen Qualifikation und steht insbesondere im Zusammenhang mit dem Fachwissen und der Erfahrung des Einzelnen. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, welche Steuern Du als Freiberufler zahlen musst. Welche Steuern sind

Weiterlesen »

IT Experten sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.