ElevateX Blog:
IT-Einblicke

In unserem IT-Insights-Blog teilen wir unsere Ansichten zu den neuesten technologischen Entwicklungen und Trends, damit IT-Experten die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können.

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Top JavaScript Frameworks

Die Top 6 JavaScript Frameworks im Vergleich 

Eine zeitgemäße Website kommt heute nicht mehr ohne JavaScript aus, um dynamische Inhalte auf den Pages darstellen zu können. Bei JavaScript handelt es sich um eine unter Webdesignern verbreitete Skriptsprache, die dafür geschaffen wurde, dynamisches HTML zu ermöglichen. Die Sprache kann nicht nur prozedurale und funktionale Programmiertechniken verwenden, sondern kann auch für objektorientierte Ansätze genutzt

Weiterlesen »
5 AI Software Tools

Diese 5 KI-Software-Tools für Entwickler solltest Du kennen

Das Thema Künstliche Intelligenz beherrscht die Medien. Vor allem ChatGPT ist in den Schlagzeilen repräsentiert. Das ist auch nachvollziehbar, immerhin wird KI die Welt verändern. Während manche Menschen sich davor fürchten, sehen andere dem technologischen Fortschritt eher mit Gelassenheit entgegen. Dabei ist weder Angst noch zu viel Entspanntheit sinnvoll: Wer kann, nutzt die Zeit, um

Weiterlesen »
The Cost of App Development and Potential Savings

Die Kosten der App-Entwicklung und Einsparpotenziale

In unserer digitalen und vernetzten Welt spielen Apps für Unternehmen eine immer größere Rolle. Vom kleinen Start-Up bis zum Großkonzern gibt es viele unterschiedliche App-Ideen, welche sich mit dem passenden monetären Einsatz realisieren lassen. Doch nur die wenigsten Menschen wissen, wie teuer es sein kann, eine App zu entwickeln. Die Kosten der App-Entwicklung hängen nämlich

Weiterlesen »
Dashboard Design

Dashboard Design – 7 Tipps für bessere Dashboards

Dieser Artikel wurde ursprünglich hier veröffentlicht. Dashboards spielen heutzutage in vielen Unternehmen eine grundlegende Rolle. Die Möglichkeit, Nutzerdaten zu sammeln und zu analysieren, hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen das Kundenverhalten verstehen und bessere Wertangebote machen können. Die Methode, wie die Daten präsentiert werden, ist jedoch oft nicht geeignet, Informationen effektiv zu vermitteln.

Weiterlesen »
Low Code No Code

Was ist Low Code/No Code Entwicklung? Erklärung und Definition

Programmieren ist oft mit viel Aufwand und Fachwissen verbunden. Low Code und No Code Anwendungen helfen dieses Problem zu lösen. Denn diese Plattformen funktionieren mit wenig oder gar keinem Programmieraufwand. Das kann kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Doch wie genau funktionieren diese Entwicklungsansätze und was sind die Vor- und

Weiterlesen »
Blogpost Feature Image_Minimum Viable Product

Minimum Viable Product – Wir erklären die Vorteile des MVP

Das Konzept des MVP eignet sich für alle Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. IT-Startups und KMU profitieren von den geringen Kosten, während bestehende Firmen durch ein Minimum Viable Product langfristig in die eigene Zukunft investieren. Die Strategie ist auf alle Branchen anwendbar und auch für GründerInnen lohnend. Minimum Viable Product: Das steckt hinter dem Modell

Weiterlesen »
How to write user stories in scrum

User Stories in Scrum – Was ist eine User Story?

In einem flexiblen Prozess sollte der Endnutzer immer an erster Stelle stehen. Unternehmen setzen User Stories ein, um genau das zu erreichen. Scrum Product Backlog Einträge werden z.B. häufig in Form von User Stories geschrieben. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Scrum User Stories wissen müssen und wie man sie schreibt.

Weiterlesen »
Frontend vs. Backend vs. Full-Stack- Differences

Frontend vs. Backend vs. Full-Stack – Der Unterschied erklärt

Frontend, Backend und Full-Stack Entwickler sind wichtige Jobs in der Website- und Softwareentwicklung. Deshalb ist es wichtig zu verschieden worin die Unterschiede zwischen den drei Bereichen liegen und was Fähigkeiten und Aufgaben eines Frontend, Backend oder Full-Stack Entwicklers sind. In diesem Beitrag teilen wir Unterschiede, wichtige Informationen und Fähigkeiten.

Weiterlesen »
IT-Informationsquellen von Experten für Experten

IT-Informationsquellen von Experten für Experten

Häufig werden wir von Freiberuflern und Kunden aus der IT gefragt, wie wir uns über die Digitalbranche informieren. Ebendiese Frage haben wir auch euch in einer Umfrage gestellt und zahlreiche, häufig unterschiedliche Antworten erhalten. Wir haben in den vergangenen Tagen etwas die Umfrageergebnisse ausgewertet und teilen nun die recht diversen Perspektiven und Ideen der Teilnehmer.

Weiterlesen »
Wie profitieren Unternehmen von der Migration zu Cloud-Computing?

Wie profitieren Firmen von der Migration zu Cloud-Computing?

Wie genau profitieren Unternehmen von Cloud-Computing? Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Cloud überhaupt? Global stehen Unternehmen vor der Frage, ob und wie sie den Wechsel in die Cloud vollziehen möchten. Zu beachten gibt es dabei, beginnend bei der Planung bis hin zur langfristigen Nutzung, einige wichtige Punkte.  In diesem Artikel gehen wir auf Cloud

Weiterlesen »
Sicherheit von FinTechs

5 Gründe, weshalb Compliance für FinTechs elementar ist

Unternehmen im Finanztechnologiesektor, gemeinhin als FinTech bekannt, werden häufig als kühne Innovatoren gesehen, die bereit sind, dorthin zu gehen, wo traditionelle Banken Angst haben, Fuß zu fassen. Großes Problem stellt dabei aber die Nichteinhaltung von gesetzlichen Vorschriften dar, da sich viele FinTechs, zumindest anfangs, nicht als Finanzdienstleister verstehen. Während FinTechs wachsen und reifen, müssen sie

Weiterlesen »
Cybersicherheit im Finanzsektor

Cybersicherheit für Banken und FinTechs

IT- und Cybersicherheit gewinnen für viele Branchen, insbesondere für Banken und FinTechs, an Bedeutung. Gründe hierfür sind steigende Anforderungen an den Schutz sensibler Kunden- und Unternehmensdaten, sowie die erhöhte Gefahr, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. Ein effektives Sicherheitsmanagement zum Schutz der IT-Infrastruktur und wichtiger Daten ist daher unabdingbar. Zusammenfassung Ein umfassender Schutz ist eine anspruchsvolle

Weiterlesen »
Was ist DevOps?

Was ist DevOps? Wieso wird Entwicklung dadurch intelligenter?

Aufgrund des zunehmenden IT-Betriebs in Unternehmen ist die Optimierung der Zusammenarbeit von IT-Abteilungen und der Softwareentwicklung von großer Bedeutung. Hierbei kommen DevOps ins Spiel – ein Kofferwort aus den Begriffen Development und IT-Operations. Durch gemeinsame Anreize und Prozesse soll mithilfe von DevOps-Ansätzen eine effizientere und effektivere Zusammenarbeit ermöglicht werden. Zusammenfassung Ein konkretes Anwendungsgebiet von DevOps

Weiterlesen »
KI-Glossar: Reichen Sie der künstlichen Intelligenz die Hand

KI-Glossar: Reiche der künstlichen Intelligenz die Hand

Immer häufiger kommen Führungskräfte – auch jene ohne technische Ausbildung – in Kontakt mit künstlicher Intelligenz (KI) aufgrund von Automatisierung und Digitalisierung. Dies führt unter anderem dazu, dass Begriffe rund um das Thema KI häufig inflationär oder gar falsch verwendet werden. Im folgenden Glossar finden Sie wichtige Begriffe zum Thema künstliche Intelligenz, die Sie kennen

Weiterlesen »
Cybersicherheit: Systemsicherheit überprüfen via Penetrationstest

Cybersicherheit: Systemsicherheit überprüfen via Penetrationstest

IT-Systemsicherheit gewinnt an Bedeutung. Fortschreitende Digitalisierung und damit einhergehend die Thematik der Cybersicherheit wird immer wichtiger. Elementarer Bestandteil der Überprüfung eigner Systeme ist das Penetration-Testing – der fachsprachliche Ausdruck für die Durchführung eines umfassenden Sicherheitstests einzelner Rechner oder Netzwerke. Cybersicherheit ist in der Chefetage angekommen. Mit zunehmend vernetzten Endgeräten, etwa Servern, Notebooks, Mobiltelefonen bis hin

Weiterlesen »

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Mehr entdecken

Prompt Engineering

Was ist Prompt Engineering? – Einblicke in die Jobs von morgen

Eine Karriere im Prompt Engineering scheint angesichts des zunehmenden Wachstums der künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Branchen vielversprechend. Tech-Unternehmen aus der ganzen Welt suchen nach qualifizierten und effizienten Prompt Engineers. Diese haben also nicht nur die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, sondern auch ein stattliches Gehalt daraus zu ziehen. Was ist Prompt Engineering? Das Prompt Engineering ist

Weiterlesen »
Versicherungen für Selbstständige

Diese Versicherung für Selbstständige brauchst du als Freelancer

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Verschwiegenheitserklärung für Freelancer – Das solltest du wissen

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »

Treten Sie der ElevateX Community kostenlos bei.