ElevateX Blog:
IT-Einblicke

In unserem IT-Insights-Blog teilen wir unsere Ansichten zu den neuesten technologischen Entwicklungen und Trends, damit IT-Experten die besten Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können.

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Project Risks

Projektrisiken mit dem richtigen Projektmanagement erkennen 

Es ist keine Überraschung, dass Projekte mit verschiedenen Arten von Risiken behaftet sind. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, diese Projektrisiken rechtzeitig zu erkennen und effektiv zu managen. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie du potenzielle Risiken in Projekten erkennst, welche Risiken üblicherweise auftreten und wie Du sie durch ein risikoorientiertes Projektmanagement minimieren kannst.   Wie kann

Weiterlesen »
Business Process Automation

Business Process Automation: Kompletter Guide (2023)

Mit der zunehmenden Digitalisierung finden in Unternehmen ganzheitliche Veränderungen statt: Dazu gehört auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen, um zeitliche Freiräume zu kreieren und parallel dazu das menschliche Fehlerpotenzial zu reduzieren. Die Business Process Automation (kurz: BPA) liefert Unternehmen in der Folge die Möglichkeit, einfache ebenso wie komplexe Abläufe und Prozesse zu automatisieren, um Effizienzgewinne zu

Weiterlesen »
AIOps

Was ist AIOps? – Artificial Intelligence for IT Operations

Willkommen zum spannenden Thema AIOps! In diesem Blogpost erkunden wir die faszinierende Welt von Artificial Intelligence for IT Operations und wie diese innovative Technologie durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die IT-Infrastrukturen optimiert. Was ist AIOps? AIOps ist das Kürzel für Artificial Intelligence for IT Operations. Der Terminus bezeichnet den Einsatz von künstlicher Intelligenz –

Weiterlesen »
ChatGPT Alternatives

Die 12 besten ChatGPT Alternativen in 2023

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde mit ChatGPT der erste frei zugängliche KI-Chatbot von OpenAI veröffentlicht – und überraschte Branchenkenner ebenso wie Laien mit seinen präzisen Antworten und frei generierten Texten. Zwar ist ChatGPT zum aktuellen Zeitpunkt wohl der bekannteste, aber keinesfalls der einzige KI-Chatbot. In diesem Blogpost stellen wir dir 12 ChatGPT Alternativen vor. Was

Weiterlesen »
Generative KI

Was ist Generative KI? [Rundum Leitfaden 2023]

Um die künstliche Intelligenz, spezifischer die generative KI, ist ein Hype losgebrochen – dabei ist das Konzept nicht neu, teilweise bauen auch heutige erlangte Fortschritte noch auf Konzepten aus den 1960er-Jahren auf. Trotzdem ist mit ChatGPT und Co. künstliche Intelligenz für viele erstmals greifbar und praktisch einsetzbar geworden. In unserem Rundum-Leitfaden erfährst Du alles darüber

Weiterlesen »
Frontend

Frontend verstehen: IT, Softwareentwicklung und Technologie

Du bist auf der Suche nach einem professionellen Front-End-Entwickler, der Deiner Webseite oder anderen digitalen Projekten eine benutzerfreundliche Oberfläche verleiht, Anwendungen und Features implementiert und damit ganzheitlich positiv die User-Experience beeinflusst? Der „Vorbau“ eines Projektes ist ein Schlüsselkriterium für dessen Erfolg – denn das Front-End ist der Teil, entgegen dem Backend, mit dem der Endverbraucher

Weiterlesen »
Product Manager vs Product Owner

Product Owner vs Product Manager: Beide Rollen im Vergleich

Die Rollen des Product Managers und des Product Owners sind beide entscheidend für das Produktmanagement. Der Product Manager konzentriert sich auf die strategische Ausrichtung, Vision und Roadmap des Produkts, während der Product Owner für die Umsetzung der Anforderungen im agilen Entwicklungsprozess verantwortlich ist. In einigen Fällen können beide Rollen von derselben Person übernommen werden, aber

Weiterlesen »
Top JavaScript Frameworks

Die Top 6 JavaScript Frameworks im Vergleich 

Eine zeitgemäße Website kommt heute nicht mehr ohne JavaScript aus, um dynamische Inhalte auf den Pages darstellen zu können. Bei JavaScript handelt es sich um eine unter Webdesignern verbreitete Skriptsprache, die dafür geschaffen wurde, dynamisches HTML zu ermöglichen. Die Sprache kann nicht nur prozedurale und funktionale Programmiertechniken verwenden, sondern kann auch für objektorientierte Ansätze genutzt

Weiterlesen »
5 AI Software Tools

Die 5 besten KI-Software-Tools für Entwickler (2023)

Das Thema Künstliche Intelligenz beherrscht die Medien. Vor allem ChatGPT ist in den Schlagzeilen repräsentiert. Das ist auch nachvollziehbar, immerhin wird KI die Welt verändern. Während manche Menschen sich davor fürchten, sehen andere dem technologischen Fortschritt eher mit Gelassenheit entgegen. Dabei ist weder Angst noch zu viel Entspanntheit sinnvoll: Wer kann, nutzt die Zeit, um

Weiterlesen »
The Cost of App Development and Potential Savings

Die Kosten der App-Entwicklung und Einsparpotenziale

In unserer digitalen und vernetzten Welt spielen Apps für Unternehmen eine immer größere Rolle. Vom kleinen Start-Up bis zum Großkonzern gibt es viele unterschiedliche App-Ideen, welche sich mit dem passenden monetären Einsatz realisieren lassen. Doch nur die wenigsten Menschen wissen, wie teuer es sein kann, eine App zu entwickeln. Die Kosten der App-Entwicklung hängen nämlich

Weiterlesen »
Dashboard Design

Dashboard Design – 7 Tipps für bessere Dashboards

Dieser Artikel wurde ursprünglich hier veröffentlicht. Dashboards spielen heutzutage in vielen Unternehmen eine grundlegende Rolle. Die Möglichkeit, Nutzerdaten zu sammeln und zu analysieren, hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen das Kundenverhalten verstehen und bessere Wertangebote machen können. Die Methode, wie die Daten präsentiert werden, ist jedoch oft nicht geeignet, Informationen effektiv zu vermitteln.

Weiterlesen »
Low Code No Code

Was ist Low Code/No Code Entwicklung? Erklärung und Definition

Programmieren ist oft mit viel Aufwand und Fachwissen verbunden. Low Code und No Code Anwendungen helfen dieses Problem zu lösen. Denn diese Plattformen funktionieren mit wenig oder gar keinem Programmieraufwand. Das kann kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Doch wie genau funktionieren diese Entwicklungsansätze und was sind die Vor- und

Weiterlesen »
Blogpost Feature Image_Minimum Viable Product

Minimum Viable Product – Wir erklären die Vorteile des MVP

Das Konzept des MVP eignet sich für alle Unternehmen, die sich weiterentwickeln möchten. IT-Startups und KMU profitieren von den geringen Kosten, während bestehende Firmen durch ein Minimum Viable Product langfristig in die eigene Zukunft investieren. Die Strategie ist auf alle Branchen anwendbar und auch für GründerInnen lohnend. Minimum Viable Product: Das steckt hinter dem Modell

Weiterlesen »
How to write user stories in scrum

User Stories in Scrum – Was ist eine User Story?

In einem flexiblen Prozess sollte der Endnutzer immer an erster Stelle stehen. Unternehmen setzen User Stories ein, um genau das zu erreichen. Scrum Product Backlog Einträge werden z.B. häufig in Form von User Stories geschrieben. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Scrum User Stories wissen müssen und wie man sie schreibt.

Weiterlesen »
Frontend vs. Backend vs. Fullstack

Frontend vs. Backend vs. Full-Stack – Der Unterschied erklärt

Frontend, Backend und Full-Stack Entwickler sind wichtige Jobs in der Website- und Softwareentwicklung. Deshalb ist es wichtig zu verschieden worin die Unterschiede zwischen den drei Bereichen liegen und was Fähigkeiten und Aufgaben eines Frontend, Backend oder Full-Stack Entwicklers sind. In diesem Beitrag teilen wir Unterschiede, wichtige Informationen und Fähigkeiten.

Weiterlesen »
IT-Informationsquellen von Experten für Experten

IT-Informationsquellen von Experten für Experten

Häufig werden wir von Freiberuflern und Kunden aus der IT gefragt, wie wir uns über die Digitalbranche informieren. Ebendiese Frage haben wir auch euch in einer Umfrage gestellt und zahlreiche, häufig unterschiedliche Antworten erhalten. Wir haben in den vergangenen Tagen etwas die Umfrageergebnisse ausgewertet und teilen nun die recht diversen Perspektiven und Ideen der Teilnehmer.

Weiterlesen »

Bleiben Sie auf der Höhe.
Kostenfrei einschreiben.

Mehr entdecken

Project Risks

Projektrisiken mit dem richtigen Projektmanagement erkennen 

Es ist keine Überraschung, dass Projekte mit verschiedenen Arten von Risiken behaftet sind. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, diese Projektrisiken rechtzeitig zu erkennen und effektiv zu managen. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie du potenzielle Risiken in Projekten erkennst, welche Risiken üblicherweise auftreten und wie Du sie durch ein risikoorientiertes Projektmanagement minimieren kannst.   Wie kann

Weiterlesen »
Digitalization

Digitalisierung im Unternehmen: Wandel durch Fortschritt

Die Welt wird digitaler – und mit ihr auch die Wirtschaft und daran teilhabenden Unternehmen. Für die sind Fortschritte in der Digitalisierung gleichbedeutend mit Effizienzgewinnen sowie neuen Absatz- und Marketingkanälen, aber auch Herausforderungen bringt der technologische Wandel mit sich. Die zu meistern, hat für Unternehmen oberste Priorität, um sich selbst für die kommende Mitte des

Weiterlesen »
Business Process Automation

Business Process Automation: Kompletter Guide (2023)

Mit der zunehmenden Digitalisierung finden in Unternehmen ganzheitliche Veränderungen statt: Dazu gehört auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen, um zeitliche Freiräume zu kreieren und parallel dazu das menschliche Fehlerpotenzial zu reduzieren. Die Business Process Automation (kurz: BPA) liefert Unternehmen in der Folge die Möglichkeit, einfache ebenso wie komplexe Abläufe und Prozesse zu automatisieren, um Effizienzgewinne zu

Weiterlesen »

Treten Sie der ElevateX Community kostenlos bei.