Digitale Bildung für alle – Hacker School

Hacker School programming kids

Hast Du schon einmal von der Hacker School gehört? Die Hacker School füllt eine wichtige Lücke im deutschen Bildungssystem: Sie ermöglicht jungen Menschen, Programmiererfahrungen zu sammeln und sich für spannende Berufe in der IT zu begeistern. Was das genau bedeutet und wie wir die Hacker School unterstützen, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Was macht die Hacker School?

„Hack the world a better place“ ist das Motto der gemeinnützigen Hacker School, die seit 2014 mit engagierten Unternehmen und deren IT-Fachkräften zusammenarbeitet, um Kindern und Jugendlichen digitale Bildung und Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu vermitteln. Das Konzept der Hacker School kombiniert Programmierkurse vor Ort und online mit IT-Fachleuten aus engagierten Unternehmen, die sich für digitale Bildung einsetzen und ihre eigene Liebe zur IT mit den Teilnehmern teilen.

Es fördert die IT-Profis von morgen und ermutigt Kinder und Jugendliche (zwischen 11 und 18 Jahren), sich für das Programmieren zu interessieren. Für die Teilnahme an dem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Junge Menschen können entdecken, dass sie Talente und Fähigkeiten haben, die sie noch nicht kennen und die sie weiterentwickeln können.

Was ist @yourschool?

Das neue Format @yourschool ist derzeit das Hauptziel der Hacker School. Es soll bei allen jungen Menschen das Interesse an digitalen Berufen wecken, vor allem aber bei Mädchen und Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Hintergrund. Ihr Ziel ist es, dass durch die berufliche Zugehörigkeit gelebte Gleichberechtigung und Chancengleichheit Wirklichkeit werden können. Die Gesellschaft nicht zu spalten, sondern sie zu vereinen, ist die Aufgabe der digitalen Bildung.

Die Hacker School bietet ganzen Schulklassen die Möglichkeit, an einem einzigen Vormittag die Grundlagen der IT zu erlernen, ohne jegliche Vorarbeit und ohne Kosten für die Schule oder die Schüler. Darüber hinaus vermittelt sie Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts wie kritisches Denken, Kooperation, Kommunikation und Kreativität. Laut Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School, ist „eine frühe Begeisterung für digitale und informationstechnische Bildung unerlässlich, wenn wir gesellschaftliches Engagement durch berufliche Integration erreichen wollen.“

Die Hacker School arbeitet mit engagierten Unternehmen zusammen, die ihre Mitarbeiter – in der Regel Auszubildende und Studierende aus der IT-Branche – als Kursleiter für die Umsetzung der @yourschool-Kurse zur Verfügung stellen.

Wie hilft ElevateX?

IT-Kenntnisse sind heutzutage zweifelsohne von grundlegender Bedeutung. Wir suchen schon seit einiger Zeit nach Möglichkeiten, junge Menschen zu ermutigen, sich mit IT und Programmierung zu beschäftigen. Und warum? Wir möchten, dass die junge Generation aus erster Hand erfährt, wie vielfältig, kreativ und kommunikativ dieser Berufszweig ist. Das könnte ihr Leben verändern.

Wir finden es toll, wie praxisnah die Hacker School die IT-Ausbildung in Deutschland angeht und wollen diese wichtige Arbeit unterstützen: Im Namen aller unserer Partner, Kunden und unserer Freelancer-Community haben wir die Hacker School im Jahr 2022 mit einer Spende von 5000€ unterstützt.

Darüber hinaus werden wir uns im Rahmen des Formats @yourschool engagieren und gemeinsam mit der Hacker School Kurse durchführen. Wir würden uns freuen, wenn Du mitmachen würdest. Würde es nicht Spaß machen, deine Leidenschaft für IT und Programmierung zu teilen und die zukünftige Generation von IT-Experten zu inspirieren?

Unser technischer Mitbegründer Ralf ist als Kursleiter eingestiegen und sucht nach Co-Dozenten. Du denkst, dass könnte dir Spaß machen? Wenn du Interesse hast, melde dich bei uns und wir organisieren gerne eine unverbindliche Informationsveranstaltung mit der Hacker School, um alle deine Fragen zu beantworten.

Weihnachtsgrüße von ElevateX - mit Ralf und Sören
ElevateX Logo

Ja, ich möchte mehr erfahren

Bitte gebe deine E-Mail-Adresse an, wenn du mehr über die Hacker School erfahren möchtest. Lasst uns  das gemeinnützige Projekt gemeinsam untertützen.

Warum solltest Du helfen?

  1. Förderung der digitalen Kompetenz: Du kannst Kindern und Jugendlichen helfen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entdecken. Du kannst sie motivieren, ihr eigenes Leben mitzugestalten und herauszufinden, ob IT für sie ein Hobby oder sogar ein Beruf werden kann.

  2. Sei ein Vorbild für junge Menschen: Die Kinder und Jugendlichen, die an den Kursen teilnehmen, sollen ohne Vorkenntnisse ihre ersten Schritte in der Programmierung machen. Technisch gesehen ist es also weniger eine Herausforderung für dich. Aber für viele junge Menschen wird deine Inspiration zu einem echten Vorbild.

  3. Neue Impulse sammeln: Du verstehst dein eigenes Wissen besser, wenn Du es für junge Menschen aufbereitest und formulierst. Auch die mutige und unvoreingenommene Denkweise der Teilnehmer löst oft neue Gedanken aus – lass dich überraschen!

  4. Werde Teil einer Gemeinschaft: Inspirer in ganz Deutschland engagieren sich für die Hacker School – werde Teil dieses stetig wachsenden Netzwerks, lerne Gleichgesinnte kennen und tausche dich aus.

Klingt aufwendig? Keine Sorge – die Hacker School kümmert sich um alles:

  • Sie Stellen dir einen Lehrplan zur Verfügung (den Du an deine Erfahrungen anpassen kannst)

  • Wöchentliche Onboarding-Termine

  • Immer erreichbar für deine Fragen

Zusammenfassung

Wir sind von der Vision der Hacker School inspiriert und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen. Es macht uns glücklich, dass wir dazu beitragen können, das Talent junger Menschen für das Programmieren zu entwickeln. Außerdem sind wir gespannt, wer bald als Kursleiter zu uns stoßen wird! Wir werden dich auf LinkedIn und in unserem Blog über die neuesten Ereignisse auf dem Laufenden halten.

Informiert bleiben?

Nie mehr Neuigkeiten verpassen.
Folge uns auf LinkedIn oder melde dich für den Newsletter an.

Mehr entdecken

Project Risks

Projektrisiken mit dem richtigen Projektmanagement erkennen 

Es ist keine Überraschung, dass Projekte mit verschiedenen Arten von Risiken behaftet sind. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, diese Projektrisiken rechtzeitig zu erkennen und effektiv zu managen. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie du potenzielle Risiken in Projekten erkennst, welche Risiken üblicherweise auftreten und wie Du sie durch ein risikoorientiertes Projektmanagement minimieren kannst.   Wie kann

Weiterlesen »
Digitalization

Digitalisierung im Unternehmen: Wandel durch Fortschritt

Die Welt wird digitaler – und mit ihr auch die Wirtschaft und daran teilhabenden Unternehmen. Für die sind Fortschritte in der Digitalisierung gleichbedeutend mit Effizienzgewinnen sowie neuen Absatz- und Marketingkanälen, aber auch Herausforderungen bringt der technologische Wandel mit sich. Die zu meistern, hat für Unternehmen oberste Priorität, um sich selbst für die kommende Mitte des

Weiterlesen »
Business Process Automation

Business Process Automation: Kompletter Guide (2023)

Mit der zunehmenden Digitalisierung finden in Unternehmen ganzheitliche Veränderungen statt: Dazu gehört auch die Automatisierung von Geschäftsprozessen, um zeitliche Freiräume zu kreieren und parallel dazu das menschliche Fehlerpotenzial zu reduzieren. Die Business Process Automation (kurz: BPA) liefert Unternehmen in der Folge die Möglichkeit, einfache ebenso wie komplexe Abläufe und Prozesse zu automatisieren, um Effizienzgewinne zu

Weiterlesen »
AIOps

Was ist AIOps? – Artificial Intelligence for IT Operations

Willkommen zum spannenden Thema AIOps! In diesem Blogpost erkunden wir die faszinierende Welt von Artificial Intelligence for IT Operations und wie diese innovative Technologie durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen die IT-Infrastrukturen optimiert. Was ist AIOps? AIOps ist das Kürzel für Artificial Intelligence for IT Operations. Der Terminus bezeichnet den Einsatz von künstlicher Intelligenz –

Weiterlesen »
ChatGPT Alternatives

Die 12 besten ChatGPT Alternativen in 2023

Kurz vor dem Jahreswechsel wurde mit ChatGPT der erste frei zugängliche KI-Chatbot von OpenAI veröffentlicht – und überraschte Branchenkenner ebenso wie Laien mit seinen präzisen Antworten und frei generierten Texten. Zwar ist ChatGPT zum aktuellen Zeitpunkt wohl der bekannteste, aber keinesfalls der einzige KI-Chatbot. In diesem Blogpost stellen wir dir 12 ChatGPT Alternativen vor. Was

Weiterlesen »
Generative KI

Was ist Generative KI? [Rundum Leitfaden 2023]

Um die künstliche Intelligenz, spezifischer die generative KI, ist ein Hype losgebrochen – dabei ist das Konzept nicht neu, teilweise bauen auch heutige erlangte Fortschritte noch auf Konzepten aus den 1960er-Jahren auf. Trotzdem ist mit ChatGPT und Co. künstliche Intelligenz für viele erstmals greifbar und praktisch einsetzbar geworden. In unserem Rundum-Leitfaden erfährst Du alles darüber

Weiterlesen »

IT Experten sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.