Remote Team Building – alle ziehen an einem Strang

Remote Team Building - alle ziehen an einem Strang

Team Building ist nicht nur in der gegenwärtigen Pandemie-Situation elementar, sondern ein wichtiger Grundstein für Unternehmen. Team Building wird häufig vernachlässigt, obwohl es von großer Bedeutung für eine gute Zusammenarbeit und die Zielerreichung im Team ist.

Positiv ist, dass es auch im Home-Office eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten gibt, das Team zu stärken.

Eine kleine Auswahl dieser Möglichkeiten finden Sie im folgenden Artikel. Garniert mit einigen konkreten Beispielen, wie wir bei ElevateX mit Team Building auf Distanz umgehen. 

Zusammenfassung

Firmenkultur ins Home-Office bringen

Team Building-Maßnahmen stärken eine Gruppe in ihrer Zusammenarbeit und Motivation. Nachdem Teams von jetzt auf gleich ins Home-Office wechseln mussten, herrscht bis heute hoher Nachholbedarf dabei, in Unternehmen richtig zu kommunizieren und gemeinsam auch remote erfolgreich zu sein. Remote-unerfahrene Mitarbeiter sind noch immer verunsichert und stehen vor großen Herausforderungen – darum ist der Zusammenhalt und das Definieren von Zielen und Strategien umso bedeutender.  

Zentrale Probleme durch remote Arbeit: Soziale Kontakte im Berufsalltag fehlen und die Isolation nimmt im Home-Office zu. Dadurch wird es noch schwieriger, ein Zusammengehörigkeitsgefühl im Team oder gar eine Firmenkultur aufzubauen.

Ferner sind Menschen aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch mit privaten Kontakten eingeschränkt, was die grundsätzliche Stimmung eher verschlechtert.  

Talent gewinnt Spiele. Aber Intelligenz und Teamwork gewinnen Meisterschaften.

Kommunikation, Kommunikation, Kommunikation

Von Bedeutung ist im Remote Work allen voran eine visuelle Verbindung durch einen Videochat, denn Mimik und Gestik sind bei der Kommunikation enorm wichtig. Studien belegen, dass die Körpersprache 55% der Kommunikation ausmacht. Unsere Methode dafür, digital Kontakt zueinander zu halten, ist unter anderem ein tägliches Treffen, in welchem wir darüber sprechen, wie der vorige Tag lief und was am heutigen ansteht. Da wir vollständig remote arbeiten, sind diese Treffen ein fester Bestandteil unserer Routine und resultieren darin, dass wir im Team zusammenarbeiten und unsere Ziele klar definiert sind.  

Eine der Grundregeln dabei – wie in fast allen unseren Online-Meetings: Kamera an!

In unserem Online-Event „Remote Leadership – Purpose is key“ im Dezember 2020 haben wir mit Prof. Dr. Kathrin Köster von Köster + Partner auch darüber gesprochen, wie wichtig die Kommunikation derzeit ist. Besonders interessant war der Beitrag einer Teilnehmerin, welche darüber sprach, wie sie mit ihren Kolleg:innen in zeitlichen Abständen ein Meeting im Team veranstaltet, in dem alle offen miteinander über die aktuelle Situation und auch private Angelegenheiten sprechen.

Neben dem Aspekt Team Building sprachen wir mit Prof. Dr. Köster ebenfalls darüber, wie wichtig gegenseitige Motivation und ebenso konstruktive Kritik gerade zu Zeiten von Corona sind. Hierzu zählt sowohl offen für Kritik anderer zu sein, selbst zu kritisieren und auch Kritik direkt beim Gegenüber einzufordern.

Diesbezüglich empfehlen wir, sich auch hier eine für das Team passende Möglichkeit des Feedbacks einzuräumen. Wir bei ElevateX führen hierfür beispielsweise eine regelmäßige Retrospektive durch. Konkret sprechen wir darüber, welche Chancen und Risiken in den kommenden Wochen auf uns zukommen und was derzeit gut oder noch ausbaufähig ist. Nutzen kann man hierfür diverse Vorlagen, wie Sie aus unserer letzten Retro sehen können.

Team Retrospective at ElevateX

Remote Team Building: Beliebte Events

Beliebt für die Stärkung und Motivation im Team sind Events und Aktivitäten, die gemeinsam im Team durchgeführt werden können. Ohne die Corona-Pandemie würden hierzu Kochkurse, Bowling oder Wanderungen zählen. Derzeit muss auf die virtuelle Welt umgestellt werden. Beispiele für die derzeitige Zusammenarbeit sind gemeinsame Spiele wie Montagsmaler (Skribbl.io) oder auch das gemeinsame Lösen von Rätseln in Form eines online Escape-Rooms. Möglich sind auch interessante Weiterbildungsmaßnahmen, beispielsweise in der Persönlichkeitsentwicklung im Team.

  • Montagsmaler (bspw. mittels Skibbl.io)
  • Among Us für bis zu 10 Spieler
  • „Show and Tell“ – nach kurzer Vorbereitung erhält jede:er eine Minute um einen persönlichen Gegenstand und seine Bedeutung zu präsentieren
  • Quiz à la „Wer wird Millionär“ (in Teams)
  • Ich packe meinen Koffer

Ferner können ebenfalls, ähnlich wie bereits zuvor erwähnt, virtuelle Kaffeepausen helfen, die virtuelle Distanz zu verkürzen und eine Abwechslung bilden, um neue Kraft zu sammeln. Nach Feierabend lässt sich dabei sicherlich auch über ein Feierabendbier sprechen – denn auch der Kontakt nach der Arbeit ist derzeit nicht möglich und sollte daher nicht zu sehr vernachlässigt werden. Zuletzt können auch Dinge wie ein eigener Kommunikationskanal für lustige Bilder oder Videos eine gute Abwechslung darstellen und durchaus Wunder in der Arbeitsatmosphäre bewirken.

Wichtig ist aus unserer Sicht, ab und an den Fokus bewusst weg von der Arbeit zu lenken. Ähnlich wie in der Kaffeepause im Office, in der man auch meist nicht über geschäftliches spricht. So haben Teammitglieder die Möglichkeit, sich offen auszutauschen und auch privates voneinander zu erfahren – was zu einer engeren sozialen Bindung eines Teams führt.

Überraschenderweise existieren auch Events, die man unter normalen Umständen in Persona durchführen würde, als Remote Variante. Eine große Auswahl diverser Online-Events sind unter anderem beim Anbieter Eventflotte zu finden.

Grenzen existieren beim Team Building nicht, wichtig ist es, das Team nicht nur einmal, sondern regelmäßig zusammenzuführen. Zudem ist ebenfalls von Bedeutung, die Events an das Team anzupassen und als Führungskraft, oder auch einfacher Mitarbeiter, zu erörtern, ob das Team eine wöchentliche Kaffeepause oder doch eher ein Feierabendbier präferiert.

Fazit: Aus klein mach groß

Zuletzt ist von Bedeutung, auf Kleinigkeiten zu achten, genau wie im „normalen“ Zusammenarbeiten: ein Lächeln am Morgen, sich begrüßen, bedanken und ein Lob auszusprechen kosten nichts, bauen einen Menschen aber individuell auf und formen so ein Team.

Michael Jordan liegt richtig bei seinem Zitat richtig, Intelligenz und Teamwork sind der Schlüssel zum Erfolg, insbesondere wenn klassische Faktoren wie der persönliche Kontakt in Unternehmen nicht möglich ist. Sprich: Das gesamte Team zieht an einem Strang, denn alle sitzen im gleichen Boot und die individuellen Ziele des einzelnen orientieren sich an denen des Teams.

Wie gehen Sie (remote) Team Building an? Mit welchen Formaten haben Sie gute oder schlechte Erfahrungen gemacht? Wie regelmäßig führen Sie entsprechende Events durch? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht – wir sind sehr an Austausch interessiert.

Informiert bleiben?

Nie mehr Neuigkeiten verpassen.
Folge uns auf LinkedIn oder melde dich für den Newsletter an.

Mehr entdecken

Versicherungen für Selbstständige

Versicherung für Selbstständige – Diese Versicherung solltest du unbedingt haben

Grundsätzlich gibt es für Selbstständige die gleichen Versicherungen wie für Angestellte auch. Der Unterschied besteht jedoch in der Verantwortung, die Du als Selbstständiger für Deinen Versicherungsschutz trägst. Denn Selbstständige müssen sich gegen die Risiken während der Arbeit selbst gut absichern, da Du keinen Arbeitgeber hast, der für Dich die finanziellen Folgen eines Schadens auffängt. Deshalb

Weiterlesen »
Confidentiality Agreement

Wie arbeite ich als Freelancer mit einer Verschwiegenheitserklärung? Wir zeigen dir wie

Bei vielen Freelancer-Projekten im IT-Umfeld und in anderen Bereichen tauschen die Vertragsparteien Informationen aus, die vertraulich sind. Hier kann es um die Projekte selbst gehen, aber auch um technische und inhaltliche Fragen. Der Freelancer ist bei der Erfüllung seines Auftrags nicht an die Verschwiegenheitsvorschriften gebunden, die sich bei einem angestellten Arbeitnehmer aus dem Arbeitsvertrag ergeben.

Weiterlesen »
Freelancer Contract

Freelancer Vertrag – Der ultimative Leitfaden zum Erstellen des perfekten Vertrags

Insbesondere im IT-Bereich, aber auch in anderen Projektfeldern mit kreativem Anspruch werden Mitarbeiter nicht immer auf Angestelltenbasis tätig. Für projektbezogene Arbeit bietet sich der Freelancer Vertrag an. Er wird auch als Freiberufler Vertrag bezeichnet. Dabei hast Du es mit einem Werk- oder Dienstvertrag zu tun, bei dem Du aber keine Angestelltentätigkeit ausübst. Gerade für Solo-Selbstständige

Weiterlesen »
Internal and External Recruiting

Interne und externe Personalbeschaffung: Zwei Staffing Ansätze im Vergleich

Der Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel hat das Recruiting für alle Unternehmen zu einem erfolgskritischen Prozess gemacht. Sowohl die interne wie die externe Personalbeschaffung dienen dabei als Werkzeuge, um die eigenen Vakanzen zu füllen. Für beide Varianten sind allerdings spezifische Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Diese sorgen dafür, dass nicht alle Werkzeuge sowohl des externen wie auch

Weiterlesen »
Job Interview

Die 9 häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch: Insider-Tipps von HR-Experten

Über deine fachlichen Kompetenzen konnte sich der neue Arbeitgeber schon in deiner Bewerbung ein Bild machen. Beim Vorstellungsgespräch möchte er dich näher kennenlernen und herausfinden, ob du zu der ausgeschriebenen Stelle, zum Team und zum Unternehmen an sich passt. In Vorstellungsgesprächen werden verschiedene Fragetechniken angewandt. Personaler wollen durch unterschiedliche Fragestrategien herausfinden, ob ein Bewerber zum

Weiterlesen »
Freelancer taxes

Diese Steuern musst Du als Freiberufler zahlen

Überlegst Du, Dich in Zukunft selbständig zu machen und möchtest eine freiberufliche Karriere anstreben? Die Fähigkeit, als Freiberufler zu arbeiten, ist abhängig von der richtigen Qualifikation und steht insbesondere im Zusammenhang mit dem Fachwissen und der Erfahrung des Einzelnen. In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, welche Steuern Du als Freiberufler zahlen musst. Welche Steuern sind

Weiterlesen »

IT Experten sind hochgefragt. Mache dein Team zukunftssicher.